Bluetooth am Mac: Das versteckte Debug-Menü hilft bei Problemen
Wenn eure Bluetooth-Geräte nicht so wollen wie ihr, sprich nur eine unsichere Verbindung herstellen, auch wenn ihr sie Ab- und wieder Angemeldet habt, ist guter Rat teuer. Apple hat aber in die Bluetooth-Bedienung ein kleines, leider verstecktes Werkzeug eingebaut, dass euch in vielen Fällen helfen kann.
Erste Voraussetzung ist, dass ihr in den Systemeinstellungen die Option „Bluetooth in der Menüleiste anzeigen“ aktiviert habt. Ihr merkt schon: Die zusätzlichen Befehle sind eben nur über das entsprechende Symbol in der Menüleiste zu erreichen.
Habt ihr nun Probleme mit einem Bluetooth-Gerät, haltet ihr die Shift- und die Alt-Taste gedrückt und wählt mit der Maus das Bluetooth-Symbol aus. Ihr findet nun einen neuen Eintrag in dem Menü, nämlich das „Debug-“ Menü.
Dieses enthält insgesamt vier Befehle, mit denen ihr dem Problem zu Leibe rücken könnt. An dritter Stelle steht „Bluetooth-Protokolle aktivieren“. Die damit erzeugt Log-Datei enthält diverse Informationen, die jedoch nur sehr versierten Technikern weiter helfen dürften.
Als Normal-User verwendet ihr daher eher einen der anderen drei Befehle. Der letzte Befehl „Alle Geräte entfernen“ erscheint vor allem dann sinnvoll, wenn ihr Geräte vom Mac komplett entfernen wollt. Etwa wenn ihr ein Maus-/Tastatur-Set mit einem anderen Rechner verwenden wollt.
Wollt ihr jedoch nur eine Verbindung „reparieren“, sind die Befehle 1 oder 2 besser geeignet. Nummer eins „Das Bluetooth-Modul zurücksetzen“ startet das Bluetooth-Modul selber mit den Werkseinstellungen. Variante 2 „Alle angeschlossenen Apple-Geräte auf die Werkseinstellungen zurücksetzen“ tut genau das, was der Befehl sagt: Nicht nur das Apple Modul des Mac wird in die Werkseinstellungen zurückversetzt, sondern auch alle Einstellungen für die angeschlossenen Geräte werden in den Werkseinstellungen neu gestartet.
Da dies ein recht umfangreicher Schritt sein kann, gibt OS X vorher eine Warnung aus, die ihr bestätigen müsst. Dies ist in sofern auch sinnvoll, da ihr nach dem Werksreset alle Geräte neu mit dem Mac verbinden müsst.
Wenn lediglich ein Gerät Probleme bereitet, könnt ihr vom Debug-Modus ebenfalls profitieren. Ihr müsst dann, wieder mit gedrückter Shift- und Alt-Taste, das Bluetooth-Menü aufrufen und nun bei dem Gerät, das euch ärgert, den Befehl „Zurück zu Werkseinstellung“ aufrufen.