ifun.de — Apple News seit 2001. 44 437 Artikel

Mechanische Liebhaber-Tastaturen

Zwei Cherry ausprobiert: Hochwertige Tastaturen für macOS

Artikel auf Mastodon teilen.
2 Kommentare 2

Mit der KW 300 MX und KW X ULP 2.0 MINI hat der deutsche Peripheriehersteller Cherry diesen Monat zwei neue mechanische Tastaturen mit 75-Prozent- Layout präsentiert, die sich sowohl für den Einsatz am Mac wie auch am Windows PC eigenen. Beide Modelle setzen nicht nur auf nette Optik mit neutraler Hintergrundbeleuchtung, sondern sollen auch Nutzern die öfter zwischen den Plattformen hin und her wechseln den Alltag erleichtern.

Kw300

KW X ULP 2.0 MINI für unterwegs

Als mobiler Begleiter präsentiert sich die KW X ULP 2.0 MINI, in der Cherry ihre MX Ultra-Low-Profile-Switches verbaut. Diese zeichnen sich trotz ihrer sehr niedrigen Bauform durch ein sehr angenehmes Tippgefühl und präzises Feedback aus. Da Cherry die taktile Version verbaut, die ohne typisches lautes Klick auskommt, bleibt die Tastatur auch bei kräftigeren Anschlägen angenehm leise.

Cherry Kw X Ulp 2 Mini Typing3

Allerdings sind bei den flachen Schaltern die Tastenkappen nicht austauschbar. Cherry hat sich entsprechend dazu entschieden ein Kombi-Layout für macOS, iOS und Windows zu wählen. Somit findet sich auf den Tasten sowohl die für den Mac üblichen Markierungen mit den Command Tasten direkt neben der Leertaste und weiter außen den Optionstasten. Sowie das Windows Layout mit den Alternate Tasten neben der Leertaste und der links und rechts angeordneten Windows und Menü Taste.

Damit ist die Tastatur ideal wenn ihr zwischen mehreren Plattformen wechselt, aber nur eine Tastatur auf dem Schreibtisch liegen haben wollt. Zur Konnektivität setzt die Tastatur dabei auf Bluetooth 5.2 LE, bringt aber auch ein 2,4 GHz USB-A Dongle mit (wohl eher für Windows PCs älteren Semesters). Ebenso kann sie natürlich via mitgeliefertem USB-C Kabel angeschlossen werden, über das auch der interne Akku geladen wird.

Cherry Kw X Ulp 2 Mini Layout

Auch bei den eingesetzten Materialien und der Verarbeitung lässt sich wenig bemängeln. Cherry setzt für das Gehäuse auf eloxiertes Aluminium und an den Tasten wackelt und klappert nichts. Das wirkt sich jedoch auf das Gewicht aus, mit 570 Gramm ist die Tastatur nicht besonders leicht. Im Gegenzug ist sie dank ihres stabilen Rahmens ein verlässlicher Begleiter und macht auch bei der Verwendung mit einem iPad eine gute Figur. Für den sicheren Transport ist im Lieferumfang neben dem Ladekabel eine passende Tasche enthalten.

Die Premium Qualität spiegelt sich allerdings auch im Preis der Cherry KW X ULP 2.0 MINI wieder. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 219,99 Euro ist die Tastatur sogar etwas teurer als Apples eigenes Magic Keyboard. Die Cherry Tastatur wendet sich mit ihren mechanischen Tasten also an Enthusiasten, denen das angenehme Tippgefühl durchaus ein paar Euro mehr wert ist.

Produkthinweis
CHERRY KW X ULP 2.0 MINI, Ultra Flache Mechanische Kompakt-Tastatur, Deutsches Layout (QWERTZ), Für Windows & Mac,... 219,99 EUR

KW 300 MX: Modular und leise

Im etwas klassischeren Design zeigt sich die Cherry KW 300 MX. Die modulare Tastatur ist ebenfalls für macOS und Windows Nutzer geeignet und bringt für beide Systeme angepasste Tastenkappen mit, die sich mit einem Handgriff austauschen lassen. Ihr könnt bei Bedarf aber nicht nur die Tastenkappen, sondern auch die kompletten Schalter austauschen.

Die eigentliche Stärke der Tastatur liegt jedoch darin, dass sie besonders leise ist. Dazu kommen wahlweise Cherrys MX2A Silent Red oder MX2A Brown Schalter zum Einsatz, die zusätzlich durch eine Gummierung entkoppelt sind um Resonanzen zu verhindern. Damit ist die KW 300 MX ausgesprochen leise und ihr stört weder Büronachbarn noch andere Gesprächspartner bei Videokonferenzen, selbst wenn ihr etwas fester in die Tasten haut.

Cherry Kw 300 Topdown

Die Red Schalter sind linear und besonders leichtgängig, die Brown Schalter geben euch hingegen ein taktiles Feedback. Da die Schalter austauschbar sind könnt ihr sie aber natürlich auch einfach bei Bedarf gegen MX Schalter eurer Wahl austauschen. Etwa Black für einen höheren Druckwiederstand oder Blue für ein Click-Feedback, was jedoch den Aspekt einer besonders leisen Tastatur konterkariert.

Auch die KW 300 MX wird über Bluetooth 5.2 LE oder via USB-C Kabel mit eurem Rechner verbunden. Mit einer Abtastrate von 1000 Hz, Anti-Ghosting, also der stets korrekten Erkennung mehrerer simultaner Tastenanschläge, sowie N-Key-Rollover, also einer nicht limitierten Anzahl gleichzeitig drückbarer Tasten, erfüllt auch sie alle gängigen Standards moderner High-End Tastaturen. Und verrichtet damit abseits des Office Alltags ebenso ausgezeichnet als Gaming Tastatur ohne aufdringliches RGB-Geblinke ihren Dienst.

Cherry Kw 300 Teardown

Preislich liegt die KW 300 MX mit einer UVP von 139,99 Euro durchaus im üblichen Rahmen hochwertiger mechanischer Tastaturen. Auch in Bezug auf die Qualität der Schalter hat uns Cherry bisher nie enttäuscht. Solltet ihr euch zum Kauf entscheiden achtet aber bitte darauf, dass ihr die KW 300 MX und nicht die KW 300W MX auswählt. Letztere ist die Windows-only Variante, welche zwar technisch baugleich ist, aber ohne angepasste Kappen für macOS ausgeliefert wird.

Produkthinweis
CHERRY KW 300 MX, Kompakte Mechanische Hot-Swap-Tastatur, Deutsches Layout (QWERTZ), Weiße Beleuchtung, Windows- &... 139,99 EUR

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
29. Aug. 2025 um 19:13 Uhr von Damien Fehler gefunden?


    Du bist beim aktuellsten Artikel angekommen.
    Glückwunsch, und 44.437 weitere hätten wir noch.
    2 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ich hab die bisherige KW X ULP und bin super zufrieden. Nur der Mist, dass die standardmäßig die tollen Funktionstasten aktiv sind anstatt der F-Tasten nervt etwas. Ja man kann die F-Tasten dauerhaft aktiv schalten, aber gelegentlich vergisst die Tastatur das und dann tippt man immer erstmal blöd auf den F-Tasten rum bis man merkt, dass man versehentlich den Verbindungskanal gewechselt hat.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44437 Artikel in den vergangenen 8711 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven