Mechanische Liebhaber-Tastaturen
Zwei Cherry angeschaut: Hochwertige Tastaturen für macOS
Mit der KW 300 MX und KW X ULP 2.0 MINI hat der deutsche Peripheriehersteller Cherry diesen Monat zwei neue mechanische Tastaturen mit 75-Prozent- Layout präsentiert, die sich sowohl für den Einsatz am Mac wie auch am Windows PC eigenen. Beide Modelle setzen nicht nur auf nette Optik mit neutraler Hintergrundbeleuchtung, sondern sollen auch Nutzern die öfter zwischen den Plattformen hin und her wechseln den Alltag erleichtern.
KW X ULP 2.0 MINI für unterwegs
Als mobiler Begleiter präsentiert sich die KW X ULP 2.0 MINI, in der Cherry ihre MX Ultra-Low-Profile-Switches verbaut. Diese zeichnen sich trotz ihrer sehr niedrigen Bauform durch ein sehr angenehmes Tippgefühl und präzises Feedback aus. Da Cherry die taktile Version verbaut, die ohne typisches lautes Klick auskommt, bleibt die Tastatur auch bei kräftigeren Anschlägen angenehm leise.
Allerdings sind bei den flachen Schaltern die Tastenkappen nicht austauschbar. Cherry hat sich entsprechend dazu entschieden ein Kombi-Layout für macOS, iOS und Windows zu wählen. Somit findet sich auf den Tasten sowohl die für den Mac üblichen Markierungen mit den Command Tasten direkt neben der Leertaste und weiter außen den Optionstasten. Sowie das Windows Layout mit den Alternate Tasten neben der Leertaste und der links und rechts angeordneten Windows und Menü Taste.
Damit ist die Tastatur ideal wenn ihr zwischen mehreren Plattformen wechselt, aber nur eine Tastatur auf dem Schreibtisch liegen haben wollt. Zur Konnektivität setzt die Tastatur dabei auf Bluetooth 5.2 LE, bringt aber auch ein 2,4 GHz USB-A Dongle mit (wohl eher für Windows PCs älteren Semesters). Ebenso kann sie natürlich via mitgeliefertem USB-C Kabel angeschlossen werden, über das auch der interne Akku geladen wird.
Auch bei den eingesetzten Materialien und der Verarbeitung lässt sich wenig bemängeln. Cherry setzt für das Gehäuse auf eloxiertes Aluminium und an den Tasten wackelt und klappert nichts. Das wirkt sich jedoch auf das Gewicht aus, mit 570 Gramm ist die Tastatur nicht besonders leicht. Im Gegenzug ist sie dank ihres stabilen Rahmens ein verlässlicher Begleiter und macht auch bei der Verwendung mit einem iPad eine gute Figur. Für den sicheren Transport ist im Lieferumfang neben dem Ladekabel eine passende Tasche enthalten.
Die Premium Qualität spiegelt sich allerdings auch im Preis der Cherry KW X ULP 2.0 MINI wieder. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 219,99 Euro ist die Tastatur sogar etwas teurer als Apples eigenes Magic Keyboard. Die Cherry Tastatur wendet sich mit ihren mechanischen Tasten also an Enthusiasten, denen das angenehme Tippgefühl durchaus ein paar Euro mehr wert ist.
KW 300 MX: Modular und leise
Im etwas klassischeren Design zeigt sich die Cherry KW 300 MX. Die modulare Tastatur ist ebenfalls für macOS und Windows Nutzer geeignet und bringt für beide Systeme angepasste Tastenkappen mit, die sich mit einem Handgriff austauschen lassen. Ihr könnt bei Bedarf aber nicht nur die Tastenkappen, sondern auch die kompletten Schalter austauschen.
Die eigentliche Stärke der Tastatur liegt jedoch darin, dass sie besonders leise ist. Dazu kommen wahlweise Cherrys MX2A Silent Red oder MX2A Brown Schalter zum Einsatz, die zusätzlich durch eine Gummierung entkoppelt sind um Resonanzen zu verhindern. Damit ist die KW 300 MX ausgesprochen leise und ihr stört weder Büronachbarn noch andere Gesprächspartner bei Videokonferenzen, selbst wenn ihr etwas fester in die Tasten haut.
Die Red Schalter sind linear und besonders leichtgängig, die Brown Schalter geben euch hingegen ein taktiles Feedback. Da die Schalter austauschbar sind könnt ihr sie aber natürlich auch einfach bei Bedarf gegen MX Schalter eurer Wahl austauschen. Etwa Black für einen höheren Druckwiederstand oder Blue für ein Click-Feedback, was jedoch den Aspekt einer besonders leisen Tastatur konterkariert.
Auch die KW 300 MX wird über Bluetooth 5.2 LE oder via USB-C Kabel mit eurem Rechner verbunden. Mit einer Abtastrate von 1000 Hz, Anti-Ghosting, also der stets korrekten Erkennung mehrerer simultaner Tastenanschläge, sowie N-Key-Rollover, also einer nicht limitierten Anzahl gleichzeitig drückbarer Tasten, erfüllt auch sie alle gängigen Standards moderner High-End Tastaturen. Und verrichtet damit abseits des Office Alltags ebenso ausgezeichnet als Gaming Tastatur ohne aufdringliches RGB-Geblinke ihren Dienst.
Preislich liegt die KW 300 MX mit einer UVP von 139,99 Euro durchaus im üblichen Rahmen hochwertiger mechanischer Tastaturen. Auch in Bezug auf die Qualität der Schalter hat uns Cherry bisher nie enttäuscht. Solltet ihr euch zum Kauf entscheiden achtet aber bitte darauf, dass ihr die KW 300 MX und nicht die KW 300W MX auswählt. Letztere ist die Windows-only Variante, welche zwar technisch baugleich ist, aber ohne angepasste Kappen für macOS ausgeliefert wird.
Ich hab die bisherige KW X ULP und bin super zufrieden. Nur der Mist, dass die standardmäßig die tollen Funktionstasten aktiv sind anstatt der F-Tasten nervt etwas. Ja man kann die F-Tasten dauerhaft aktiv schalten, aber gelegentlich vergisst die Tastatur das und dann tippt man immer erstmal blöd auf den F-Tasten rum bis man merkt, dass man versehentlich den Verbindungskanal gewechselt hat.
Ich hatte das Keyboard zum Testen und war auch sehr angetan, bis ich das Nuphy Air 75 mal ausprobiert habe. Habe es direkt bestellt und in ein paar Tagen soll es da sein.
Diese reduzierten Tastaturlayouts haben mir bisher noch nicht zugesagt… NuPhy hat daher nix für mich. :)
Ich nutze die Air75 halt auch als Tastatur fürs IPad unterwegs. Das klappt mit dem Nuphy Folio perfekt;)
So mach ich es auch. Beste Entscheidung.
Genau für den Wechsel zwischen mobil und stationär ist doch auch die kleine ULP gemacht. Das ist doch kein Hexenwerk. Nur hat sie ein kombi Layout, was wohl hilft wenn man das Keyboard abwechselnd mit Mac oder iPad und Windows PC benutzt. Bei der Nuphy muss man da jedes Mal noch zusätzlich einen Schalter umlegen. Und Keycaps tauschen wenn man sich die Layouts nicht merken kann. Außerdem ist das ein dämlicher Eier mit Birnen Vergleich, da das Nuphy kein richtiges Slim Keyboard ist. Nuphy hat halbhohe aber keine Slim Schalter. Wenn man die Tastenhöhe wie man sie von Apple kennt haben will ist die Nuphy viel zu dick. Die Tasten von der Cherry sind genau so flach wie die vom Magic Keyboard, aber dafür mechanisch. Und hast du sie nur bestellt oder nutzt du sie bereits? Entscheid dich mal.
Lol. Für den Preis noch nicht mal Touch ID drin?
Dürfen andere Firmen außer Apple Touch ID verbauen?
Wie HESSENbabbler schon sagte gibt Apple Touch ID nicht für andere Hersteller frei. Das gibt es also nur bei deren eigenen Tastaturen, „Lol“. Dafür bekommt man bei Apple keine mechanischen Tastaturen, „Lol“.
Nope. Aber dafür gute, sehr brauchbare Tastaturen. Sogar mit Hintergrundbeleuchtung.
warum 100% tastaturen aus der mode kommen werde ich nie verstehen… mittlerweile schwer 100% tastaturen zu finden wenn sie ein wenig stil haben dürfen (nein logitech, corsair und razor, ihr seid definitiv NICHT gemeint) zudem haben diese style tastaturen so meine erfahrung ob 180,- 140,- 120,- bislang durch die bank fehler dass tastenanschläge doppelt erkannt werden. als wenn sie alle das gleiche rotzige pcb benutzen aber mit coolness ihren preis rechtfertigen wollen. ironischerweise habe ich den effekt noch nie bei corsair oder logitech jemals in über 15 jahren gehabt. bei meiner aktuellen glorious gmmk2 dauerthema und leider auch nur eine 96% tastatur… die anordnung gerade beim ziffernblock in der buchhaltung zum kotzen :/
Bei Deiner aktuellen Tastatur scheint auch die Shift-Taste gehimmelt zu sein – ärgerlich.
kennst du das internet? ich mach hier keine bachelor oder masterarbeit die das formell benötigt. sollte dir icq ein begriff sein und du wie wir damals mit 15 leuten parallel gechattet hast war groß und klein schreibung ein unnötiger struggle, denn der text ist auch ohne groß und kleinschreibung problemlos zu lesen. So gesehen wird ein Mensch mit bisschen Grips beide Teile meines Textes gleich schnell gelesen haben. Wenn’s für dich leider nicht so ist, weißt du wo du IQ technisch stehst. aebr etrxa für dcih… kansnt du das acuh nchit lseen?
Cool, ich habe es beim Lesen tatsächlich gar nicht bemerkt. Insofern hat er tatsächlich recht, darauf zu verzichten.
sieht Dir ungeheuer ähnlich
sieht Dir Ungeheuer ähnlich
Charmant. Sehr charmant.
Kommt rein auf die Groß-/Kleinschreibung an ;-)
Er hat in Berlin Liebe genossen.
Er hat in Berlin liebe Genossen.
Ich nutze die von satechi seit ein paar Jahren und bin zufrieden. Tastatur ohne Richtungsschild und numblock sind keine richtigen Tastaturen
Ohne Nummernblock kommen die Dinger für mich nicht in frage.. denn ich brauch das bei der Arbeit ständig
Witzig und ich liebe mechanische Tastaturen. Nur ohne TouchID nicht brauchbar. Das spart mir jeden Tag Stunden. Und bei der mobilen sehe ich dann auch einfach keinen großen Markt. Da einfach deutlich teurer als die wirklich sehr gute Magic von Apple.
Leider gibt Apple Touch ID nicht für Dritthersteller frei und selber verkauft Apple keine mechanischen Tastaturen. Die Magic Keyboards sind für Folientastaturen zwar ganz gut, aber einen Tod muss man nunmal sterben. Entweder Touch ID und dafür keine langlebige mechanische Tastatur. Oder man kauft eine mechanische Tastatur und muss den Mac dann mit Watch oder Passworteingabe entsperren.
Das entsperren selbst ist für mich garnicht so der Punkt. Mein Passwortsafe enthält aber tausende Zugänge und das macht einen großen Unterschied. :)
Das Tipperlebnis bei der Magic ist für mich persönlich halt sehr gut (halt anders als eine mechanische, aber trotzdem „befriedigend“).
Tot bekommen habe ich noch keine. Ich habe meine alte nur getauscht, weil ich eben unbedingt die mit Touch ID wollte. Was mich mehr nervt, ist die fehlende Beleuchtung und das Apple es für den Preis nicht hinbekommt einen Device Switch reinzupacken.
Sorry, aber Touch ID spar keineswegs Zeit – ganz im Gegenteil.
z. B. werden Passwörter aus dem Schlüsselbund bei Macs ohne Touch ID einfach eingesetzt, währenddessen das ganze mit Touch ID immer bestätigt werden muss.
Beim Entsperren meines Rechners spart TouchID aber hallo Zeit. Allein dass ich mein elendige langes Passwort nicht eingeben muss spart enorm Zeit.
Immer schön die Keyboards hinten hochklappen.
Was man dann bekommt, nennt sich RSI – wenn Ihr dem Arzt gleich die Diagnose erleichtern wollt.
Tastaturen gehören so flach, flach flach wie möglich. Oder in der Mitte ergonomisch aufgewölbt.
Diese sinnlos falschen Bilder immer… ;)
Hallo! Könnte mal @Hessenbabbler antworten?
Worauf denn?
Seit 1989 ( am meinem ersten PC mit 286er) verwende ich immer nur Tastaturen von Cherry, erst 2023 bin ich auf eine Corsair K70 RGB MK.2 Low Profile umgestiegen und was sind dort für Schalter verbaut? Ganz genau, die Cherry MX Speed Schalter…..
Finde die Mini noch schicker als die MX Keys – bei der MX Keys ärgert mich dass die Drucktaste standardmäßig durch eine Snipping Tool Taste ersetzt wurde.
… und warum machst Du es nicht wie ich und legst die Mac-Tastatur mit der Touch-ID Taste zusätzlich auf den Schreibtisch? Geht in Sekundenschnelle, da kurz hinzugreifen!