iTunes löscht Songs in der Cloud
Aufgepasst: iTunes mit neuem Löschverhalten
Der Buchautor und iTunes-Guru Kirk McElhearn liefert kurz vor dem anstehenden Wochenende einen wichtigen Hinweis für aktive iTunes-Nutzer, die nach wie vor nicht auf Streaming-Dienste, sondern auf die händische Verwaltung der eigenen Musik-Bibliothek setzen.
Apples Musik-Player, so McElhearn in seiner Aufforderung zur Achtsamkeit, habe sein Löschverhalten kürzlich umgestellt. Aufpassen müssen vor allem Anwender, die die iCloud-Musikmediathek nutzen.
Während Apple den Druck auf die Entfernen-Taste bislang noch mit einem Info-Dialog quittierte, der Nutzern die Wahl ließ, ob der selektierte Track nur aus der lokalen Mediathek oder direkt aus der iCloud-Musikmediathek entfernt werden sollte, löscht der Eingriff die ausgewählten Lieder nun grundsätzlich aus der iCloud-Musikmediathek. Damit verschwinden entsprechende Songs nicht nur vom eigenen Gerät, sondern auch von allen Geräten, die mit der persönlichen Apple ID verbunden sind.
Besser per Rechtsklick
Laut McElhearn sollten Nutzer der iCloud-Musikmediathek ihre Bibliothek am besten per Rechtsklick aufräumen. Das hier eingeblendete Kontextmenü würde nach wie vor die Option anbieten, die gewählten Lieder nur aus der lokalen Mediathek zu entfernen.
Note that as recently as last month, there were two Delete options is the contextual menu, when you right-clicked on a track in a playlist. One would offer to delete the item from the playlist, and the other from the library. And there’s not even a hidden keyboard shortcut that allows you to delete something from your library, and not your iCloud Music Library.
Warum und wann genau Apple die Songverwaltung für Nutzer von Apple Music und der iCloud-Musikmediathek umgestellt hat ist unklar.