Nur mit iPhone
Im Video: Apple Watch kommt Anfang 2015 für 349 Dollar
Apple hat mit der Apple Watch die lange erwartete Smartwatch vorgestellt. Die Uhr mit rechteckigem Bildschirm ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, Apple zeigt eine Metall- sowie eine vergoldete Ausführung. Darüber hinaus wird es wohl noch weitere Varianten sowie die Möglichkeit geben, das Aussehen mittels verschiedenfarbiger Armbändern zu variieren.
Die Apple Watch ist gleichzeitig intelligente Armbanduhr mit Kommunikationsfunktionen und Fitnessgerät. Die Benutzeroberfläche orientiert sich starkt am iPhone, wird aber über das von klassischen Armbanduhren bekannten Drehkrad bedient. Beispielsweise lässt sich damit durch die Menüs scrollen aber ebenso gut die Bildschirmansicht vergrößern oder verkleinern. Ein Druck auf das Drehrad startet Siri.
Bezahlen mit der Armbanduhr
Die Uhr ist mit Sensoren vollgepackt und kann sich zudem mittels einer speziellen „Digital Touch“-App mit anderen Apple Watches verbinden, damit die Benutzer untereinander Nachrichten und dergleichen austauschen können. Auf der Rückseite finden sich unter anderem die Anschlüsse für ein Magsafe-ähnliches Ladegerät. Darüber hinaus finden sich dort Sensoren für die Herzfrequenzmessung. Zudem hat Apple das neuen Bezahlsystem „Apple Pay“ in die Uhr integriert.
Apple wird die Apple Watch in zwei verschiedenen Größen und drei verschiedenen Design-Linien anbieten, darunter eine Sport-Edition sowie wie eingangs bereits erwähnt auch eine mit 18 Karat vergoldete Variante.
Die Apple Watch wird sich nicht ohne iPhone nutzen lassen und setzt mindestens ein iPhone 5 voraus. Der Preis liegt bei 349 Dollar, Apple will die hauseigene Smartwatch Anfang 2015 auf den Markt bringen.
Apps von Drittanbietern werden unterstützt
Die Apple Watch wird auch Apps von Drittanbieter unterstützen. Als erste Beispiele zeigt Apple Facebook und Twitter, die Apps sind auch direkt in der Lage, Benachrichtigungen auf der Uhr anzuzeigen.