Argumente gegen die Öffnung?
Apple veröffentlicht Zahlen zur Sicherheit im App Store
Apple erstattet schon seit einiger Zeit regelmäßig darüber Bericht, welchen Erfolg die Maßnahmen gegen betrügerische Aktivitäten im App Store haben. Das Unternehmen verwendet diese Zahlen zwischenzeitlich aber auch verstärkt, um gegen Forderungen nach einer Öffnung des App Store zu argumentieren. So habe man im Jahr 2024 potenziell betrügerische Transaktionen in Höhe von über zwei Milliarden US-Dollar verhindert und fast zwei Millionen riskante App-Einreichungen blockiert. Auch seien nahezu 4,7 Millionen gestohlene Kreditkarten erkannt und mehr als 1,6 Millionen damit verbundene Konten gesperrt worden.
Betrugsabwehr bei Entwickler- und Nutzerkonten
Apple zufolge wurden im Jahr 2024 mehr als 146.000 Entwicklerkonten wegen Betrugsverdachts geschlossen. Weitere 139.000 Registrierungen seien bereits im Vorfeld abgelehnt worden. Auch auf der Nutzerseite habe Apple eingegriffen: Mehr als 711 Millionen mutmaßlich betrügerische Kontoregistrierungen wurden blockiert, knapp 129 Millionen Kundenkonten seien deaktiviert worden, um Aktivitäten wie Spam, Bewertungsmanipulation oder betrügerische Transaktionen zu verhindern.
Zusätzlich habe Apple laut eigenen Angaben fast 4,6 Millionen Installationsversuche von Apps unterbunden, die illegal außerhalb des App Store oder zugelassener Drittplattformen verbreitet wurden. Auch über 10.000 illegale App-Angebote auf sogenannten Piraten-Webseiten seien erkannt und blockiert worden.
App-Überprüfung mit umfangreichen Ablehnungen
Das interne App-Review-Team habe 2024 mehr als 7,7 Millionen App-Einreichungen geprüft. Davon seien rund 1,9 Millionen abgelehnt worden – unter anderem wegen Sicherheitsbedenken, Verstößen gegen Datenschutzrichtlinien oder betrügerischer Absichten. Mehr als 320.000 Apps hätten gegen Regeln zu Spam, Kopien oder Irreführung verstoßen. Auch der Versuch, versteckte Funktionen nachträglich zu aktivieren, sei in mehr als 43.000 Fällen festgestellt und beanstandet worden.
Rund 37.000 Apps seien im vergangenen Jahr wegen nachgewiesener betrügerischer Aktivitäten entfernt worden. Häufig hätten sich nach der Sperrung einer einzelnen App auch weitere problematische Anwendungen desselben Entwicklers identifizieren lassen.
Maßnahmen gegen Manipulation bei Bewertungen
Im Bereich der Auffindbarkeit und Bewertung im App Store meldet Apple, dass 2024 über 1,2 Milliarden Rezensionen verarbeitet worden seien. Davon habe das Unternehmen rund 143 Millionen Einträge entfernt, die als manipuliert oder betrügerisch eingestuft wurden. Zudem seien über 7.400 Apps aus den App-Store-Charts und fast 9.500 Apps aus Suchergebnissen entfernt worden, weil sie durch irreführende Maßnahmen Vorteile erhalten hätten.
Diese Apple Propaganda:D
Und der Mac ohne App Store Zwang:
Was ist mit dem denn???
Überraschung:
Der wird von Apple auch als sicher vermarktet! :D
Meta, Apple, Amazon, Google…
So vertrauensvoll wie Nestle in Nahrungsmittel Sektor.
+ 1
Ok, und wieviele Programme hast Du auf einem Mac und wieviele auf dem iPhone?
Und wieviele der Apps auf deinem Mac sind denn nicht von Apple zertifiziert?
Du stellst die falschen Fragen!
Fakt ist:
Der App Store zwang existiert NUR damit Apple seine 30% bekommt und hat absolut nichts mit Sicherheit zu tun!
Apple versteht es nicht. Nicht der Shop ist das Problem, sondern Höhe der Umsatzbeteiligung. Aber zu spät…
Apple versteht das alles sehr gut und das schon seit dem Apple Store Start, die versuchen es aber bis zum letzten Tropfen das IOS abkassier Monopol aufrecht zu erhalten. Börsennotierte US Firmen sind auf share holder Value ausgerichtet, die müssen auf Tod und verderben immer und immer mehr Gewinne erwirtschaften auch manchmal mit fragwürdigen Methoden … das haben schon so viele US Firmen vor Apple mit fragwuerdigen Methoden gemacht so wie Microsoft, Oracle, Broadcom etc…
Nomen est omen.
Du verstehst es nicht.
1. sind DIE Entwickler die die Marktöffnung vorantreiben große Medienkonzerne mit Milliarden Umsätzen und damit direkte Konkurrenten auf dem Markt.
2, stehen wir Verbraucher auf der anderen Seite und riskieren unsere Privatsphäre durch die Nutzung betrügerischer und riskanter Apps.
Die Privatsphäre und Sicherheit wird in der EU und den USA auf dem Altar des Wirtschafte-Liberalismus geopfert.
„Nur die dümmsten Kälber wählen ihre Schlächter selber “
Bertolt Brecht
Ich fände es interessant zu wissen, was Apple abgelehnt hat. Es gibt ja genug Berichte, dass die Apps in den Store kamen, wenn die den Betrug über Apple abgerechnet haben.
Zahlen dazu wie im App Store betrogen wurde, gibt es nicht.
Der gesamte App Store ist ein Betrug, an uns Kunden.
Warum bist du der Meinung?
Warum bist du der Meinung das der App-Store Betrug an uns ist?
– Er ist unübersichtlich, bevorzugt nur große Player die viel Geld für Werbung in die Hand nehmen.
– oft werden in der Suche nicht einmal die direkten App Namen berücksichtigt
– Die Rück- Abwicklung ist eine Katastrophe
– das festhalten am Abo System, obwohl eigentlich alle Entwickler und wohl Kunden zusätzlich die Einführung eine Update/Upgrade System fordern.
– und 1.099 weitere Gründe
Es gibt einfach Leute die alles besser wissen und können. Da kann auch ein Apple nicht mithalten. Alles Kacke halt :D
Ich finde die AppStores ist das beste was den Smartphone passieren konnte. Wer mit den Richtlinien von Apple nicht klar kommt kauft eh Android.
Betrug war alles was es davor gab. Ich sag nur Jamba Abo Scam.
Ohne AppStore hätten wir heute nicht diesen Markt und Vielfalt an Apps. Die AppStores ist meiner Meinung nach der maßgebliche Grund für den Erfolg und Möglichkeiten der Smartphone wie wir sie heute kennen. Das gilt auch für Android. Ich glaube ohne einfache zentrale Anlaufstelle für Apps. Dennoch finde ich es gut das es Möglichkeiten auch anderer Stores gibt. Durchsetzen werden diese sich nicht davon bin ich überzeugt. Sie werden immer ein Schatten Dasein führen oder gänzlich in die schmuddle Ecke gestellt. Für Pornagrafische Inhalte oder vermeintlich kostenlose Apps für die man überall sonst bezahlen müsste.
Da steht du jetzt nicht alleine da, trotzdem gibt es Millionen die das halt anders sehen…
Übrigens der Spruch mit der Konkurrenz (Androiden) ist so das Dümmste was man bringen kann.
Kunden zu Konkurrenz schicken, wie blöd ist das denn.