Apple beschleunigt AirPort-App zur Router-Konfiguration
Kurz nach der gestrigen Freigabe der runderneuter iTunes-Fernbedienung, iTunes Remote, hat Apple auch die AirPort-App zur Konfiguration der drahtlosen Basisstationen Cupertinos aktualisiert und bietet den Kompagnon für das eigene Heimnetzwerk jetzt als 64bit-Anwendung zum Download für iPhone und iPad an.
Unterstützt werden alle WLAN-Basisstationen Apples, sowie die AirPort Express, die AirPort Extreme und die Time Capsule.
Die AirPort-App kann den aktuellen Netzwerk-Status sowie die verbundenen Geräte anzeigen und beim Setzen der Netzwerkeinstellungen zur Hand gehen. Funktional ist die AirPort-App (von der Aufwertung auf die 64bit-Architektur abgesehen) nicht erweitert worden und bietet den gewohnte Funktionsumfang an: Die grafische Anzeige der verbundenen und aktiven Geräte, die Anzeige von Netzwerk-Kennwörtern, Basisstationen und Festplatten sowie den schnellen Neustart, die Aktualisierung oder das Wiederherstellung einer Basisstation.
Nicht alle Airport-Module lassen sich über Apples iOS-Anwendung konfigurieren. Um ältere Einheiten der AirPort Express einzustellen bietet sich dieser Trick an, mit dem sich Apples altes Airport Dienstprogramm gleichzeitig mit der aktuellen Version auf dem eigenen Rechner installieren lässt.