Fehlerhafte Akkus bei mehreren Produktlinien
Anker ruft vier Geräte wegen möglicher Sicherheitsmängel zurück
Der Elektronikhersteller Anker hat in Japan den Rückruf von vier Geräten angekündigt, die hierzulande weiter im regulären Verkauf angeboten werden. Betroffen sind die Powerbank Anker PowerCore 10000, die Bluetooth-Lautsprecher Soundcore 3 und Soundcore Motion X600 sowie der Konferenzlautsprecher PowerConf S500.
Nach Angaben des Unternehmens wurde bei einzelnen Exemplaren ein Produktionsfehler im Inneren der Batteriezellen festgestellt, der im Extremfall zu einer Überhitzung oder einem Kurzschluss führen kann.
Vorerst gilt die Maßnahme ausschließlich für in Japan verkaufte Produkte. Anker Japan betreibt dafür ein eigenes Rückgabeportal, über das betroffene Seriennummern überprüft werden können. Erfahrungen aus früheren Rückrufaktionen anderer Hersteller zeigen jedoch, dass regionale Einschränkungen häufig nur der erste Schritt sind und die Untersuchungen in weiteren Märkten fortgesetzt werden. Ob die jetzt beanstandeten Zellen auch in Geräten verwendet wurden, die außerhalb Japans verkauft wurden, ist derzeit noch offen.
Verkauf gestoppt, Lieferant ausgetauscht
Anker hat den Verkauf der betroffenen Modelle gestoppt und die Auslieferung neuer Einheiten vorübergehend ausgesetzt. Der fehlerhafte Zulieferer wurde nach Firmenangaben bereits ausgetauscht. Für künftige Produktionen sollen die Qualitätskontrollen verschärft und die Fertigungsumgebung der Batteriezellen neu zertifiziert werden.
Der Hersteller räumt ein, dass die Überwachung der Lieferkette unzureichend war, und kündigt an, die Prüfverfahren sowie die internen Freigabeprozesse zu überarbeiten. Auch die Endkontrollen vor dem Versand sollen künftig strenger ausfallen, um ähnliche Fälle zu vermeiden.
Rückgabe und Austausch betroffener Produkte
Kunden in Japan können über die Anker-Webseite anhand der Seriennummer prüfen, ob ihr Gerät betroffen ist. Die Rückgabe erfolgt über ein Online-Formular oder telefonisch über eine landesweite Hotline. Nach Eingang der Produkte werden diese ersetzt.
Die Rückrufaktion betrifft Geräte, die zwischen Dezember 2022 und Oktober 2025 verkauft wurden. Der Austausch soll ab Ende November beginnen und sich bis Anfang 2026 erstrecken. Anker bittet Nutzer, betroffene Geräte bis zur Klärung vorsorglich nicht weiter zu verwenden.
Beim Einschreiten in Japan handelt es sich um den dritten Anker-Rückruf im laufenden Jahr.
Kürzlich wurden Power Banks von Anker zurückgerufen, von dem ich auch betroffen war. Die scheinen ja extrem Probleme mit den Akkus zu haben.
Das ist möglich aber ich bin eher froh, dass ein Hersteller da auf Nummer sicher geht. Wenn ich mir bei Ali Express was kaufe wird bestimmt kein herstellen wegen möglicher Probleme auf mich zukommen.
Anker ist einfach eine fantastische Firma und wird hier völlig zurecht täglich erwähnt. Weiter so. Go Anker
Habe bei AliExpress auch schon Rückrufe erlebt und da wurde das Geld mit einem Knopfdruck zurückgezahlt, mit der Bitte den Gegenstand selbst zu entsorgen.
Ich hatte mir ein Anker Netzteil bestellt. Es wurde sehr warm beim Laden meines iPhone 15PM und es ging zurück. Die Anker-Silikonkabel sind klasse und ich nutze mehrere davon.
Netzteile benutze ich nur von Apple Original.
Gott sei Dank hatte ich noch nie Probleme mit deren Netzteile gehabt.
Bitte verwenden sie ausschließlich Original Apple Ladegeräte, andere könnten ihr Gerät ernsthaft beschädigen oder es gar völlig zerstören…;-)
Meine Anker und Ugreen Ladegeräte laufen super und werden nicht wärmer als die von Apple. Was mache ich falsch…
Beachten bei Bestellungen – Anker gewährt nur ein Jahr Garantie. Gewährleistung interessiert sie nicht, schreibe gerade hin und her mit denen….
Nach dem ersten Jahr tritt auch die Beweislastumkehr ein. So lange du also nicht nachweisen kannst, dass das Produkt schon bei Übergabe fehlerhaft war, verweigert Anker zurecht die Mängelbeseitigung.
Gewährleistung und Garantie sind zwei verschiedene Dinge.
Gewährleistung hast du 24 Monate gegenüber dem Händler. In den ersten 12 Monaten wird vermutet, dass der Mangel von Anfang an da war. Danach musst du das belegen.
Die Herstellergarantie von Anker ist freiwillig und kann auf 1 Jahr begrenzt sein. Dass Anker sich für die Gewährleistung nicht interessiert, ist normal, denn dafür ist der Händler zuständig.
Wieso kapiert das keiner?
Hatte das selbe Problem mit einer powerbank, sie stellen sich quer.
Gibt’s heute gar kein neues Produkt vom Hersteller…? Achja stimmt, gab ja schon Kabel. Is wie n Adventskalender hier. :-D
Joa, hier wird Anker leider immer als sehr zuverlässig beschrieben. Ich glaube darauf können wir uns bei vielen Herstellern nicht mehr verlassen. Gewinnmaximierung ohne Rücksicht.
Ein guter Tip von mir : bitte passt bei den „ach so guten Anker“ Akkus auf. Die Teile sind nicht so gut wie ihr Ruf. Ja, ich setze seit vielen Jahren auch einige ein und habe schon 3 „Vorfälle“ gehabt.
Warum nennst du es „Vorfälle“? Sage doch genau, was passiert ist
Kann er nicht.
Bei dieser Marke fühlt man sich nicht gerade sicher. Was, wenn ich jetzt was von Anker kaufe, kommt erneut eine Rückrufaktion? Das ist instabil!
Die Firma ist sehr vertrauenswürdig…. Anscheinend hat sie ihre Batterielieferanten nicht im Griff. Jetzt soll es nicht heißen: „Aber alle haben das Problem, weil es nur eine Handvoll Lieferanten gibt.” Das ändert jedoch nichts an der Sache. Entweder man stellt etwas mit Sorgfalt und hoher Qualität her oder man gefährdet Leute.
Ein Rückruf ist zwar lobenswert, dennoch geht von den Geräten eine Gefahr aus. Da es bereits das zweite Mal ist, kaufe ich nichts mehr von dieser Marke. So meine Meinung.
Ahja, und wie viele Produkte von zig verschiedenen Herstellern sin absolut PERFEKT??? Evtl. bekommt man es da einfach nicht mit… XD
Dann drücke ich dir die Daumen, dass du einen Anbieter findest, der nicht den oder die gleichen Lieferanten nutzt.
Welchen hast du denn nun im Auge? Ugreen vlt? ;)
+1