Angetestet: Withings Blutdruckmessgerät für iPad und iPhone
Den Namen des Zubehörherstellers Withings dürfte die meisten von euch schon gehört bzw. hier gelesen haben, die Franzosen haben bereits seit ein paar Jahren eine durchdachte, hochwertige und dementsprechend erfolgreiche Personenwaage mit iOS-Anbindung auf dem Markt.
Inzwischen bietet Withings auch ein Blutdruckmessgerät an, dass sich per Dockanschlusskabel mit dem iPad, iPhone oder iPod touch verbinden lässt und die Messwerte direkt über die kostenlose Withings-App anzeigt sowie automatisch darin speichert.
Was sich zunächst nur nach einem netten Gimmick anhört, erweist sich spätestens beim nächsten Arztbesuch als ausgesprochen praktisch. Sämtliche Messwerte lassen sich wahlweise einzeln mit den zugehörigen Uhrzeiten oder übersichtlich in Listenform oder als Graph darstellen, auf diese Weise erhält der Medizinmann weit aus fundiertere Informationen als durch die einmalige Messung beim Besuchstermin.
Mit 129 Euro schlägt dieses exklusive Blutdruckmessgerät zwar vergleichsweise heftig zu Buche, überzeugt ergänzend zur komfortablen Anwendung allerdings aber auch durch hervorragende Verarbeitung und ansprechendes Design. Ein Aluminiumzylinder, der gleichzeitig als praktischer Handgriff beim Anlegen dient, verwahrt Batterien und Elektronik. Die leicht gepolsterte Armmanschette hält mittels Klemmfunktion von selbst am Arm und lässt sich so problemlos auch ohne fremde Hilfe positionieren.
Das Withings-Blutdruckmessgerät besitzt statt einem eigenen Bildschirm lediglich einen Dockanschlussstecker. Schließt man es an ein entsperrtes iOS-Gerät an, so startet automatisch die zugehörige Withings-App und bietet eine Messung an. Ein kleiner im Alu-Griff verborgener Kompressor pumpt nun die Armmanschette auf, anschließend werden die Blutdruckwerte sowie die Herzfrequenz bestimmt.
Nach jeder Messung gibt es die Möglichkeit, die Ergebnisse zu speichern. Die App lässt sich hierfür auch mit mehreren Benutzerkonten konfigurieren, falls ihr eine Withings-Waaage im Einsatz habt, werden die Gewichts- und Blutdruckwerte benutzerbezogen zusammengefasst. Die Ergebnisse eurer Blutdruck-Messungen lassen sich übrigens auch direkt per E-Mail an den Arzt übermitteln
Die Messgenauigkeit des Geräts erscheint uns – soweit eine Beurteilung möglich ist – ausgesprochen gut (wir haben mit verschiedenen anderen Geräten verglichen). Wer auf Nummer sicher gehen will, kann zudem mit Dreifach-Messungen arbeiten, hier wird von drei direkt hintereinander erfolgenden Messungen jeweils der Mittelwert gespeichert.
Die App speichert sämtliche Messungen auch mit der jeweiligen Uhrzeit ab. Bei Bedarf lassen sich die Messergebnisse dann auch sortiert nach Tageszeit abrufen.
Fazit: Das Blutdruckmessgerät von Withings ist sicherlich kein Gadget, das man sich so mal eben kauft. Wer jedoch darauf angewiesen ist seinen Blutdruck regelmäßig zu kontrollieren, wird den gebotenen Komfort zu schätzen wissen – insbesondere dann, wenn eine langfristige Erfassung der Messwerte erforderlich ist.
Direkt beim Hersteller ist das Gerät wie gesagt für 129 Euro erhältlich. Wer es eilig hat und bei Amazon bestellen will, muss 10 Euro mehr auf den Tisch legen.
Ein paar zusätzliche Fotos findet ihr in unserer Flickr-Galerie.