Voller Funktionsumfang angestrebt
3D-Software Blender: iPad-Version in Arbeit
Die 3D-Software Blender wird künftig auch für das iPad verfügbar sein. Die hinter der Open-Source-Anwendung stehenden Entwickler haben angekündigt, dass sie Blender vollständig auf Geräten wie dem iPad Pro oder dem Microsoft Surface nutzbar machen wollen. Um die vollständige Funktionalität zu bieten, soll die Anwendungen an die speziellen Anforderungen von Tablets angepasst werden.
Den Entwicklern ist es wichtig, zu betonen, dass es hier nicht um eine vereinfachte Tablet-Variante von Blender geht. Stattdessen sei geplant, die bestehende Software um neue Eingabemethoden und optimierte Arbeitsbereiche zu erweitern. Mit im Fokus stehen dabei die Möglichkeiten der Eingabe per Stift oder Touch-Gesten. Zudem soll die Benutzeroberfläche so gestaltet werden, dass sie auch auf kleineren Bildschirmen effektiv genutzt werden kann.
Das iPad Pro in Verbindung mit dem Apple Pencil wird beim Erstellen der neuen Tabletversion vorrangig behandelt. Später sollen auch Android-Tablets und andere Geräte wie das Wacom MovinkPad folgen. Die geplanten Verbesserungen an der Benutzeroberfläche sollen dabei nicht nur der Tablet-Version zugutekommen, sondern auch Desktop-Nutzern mit Grafiktabletts Vorteile bringen.
Schrittweise Einführung der Funktionen
Zu Beginn liege der Fokus auf grundlegenden Funktionen wie der Objektbearbeitung und dem „Sculpting“ genannten Modellieren von digitalen Formen. In weiteren Ausbaustufen sollen dann Werkzeuge wie der „Grease Pencil“ und Storyboarding-Funktionen hinzukommen.
Die Anpassung an Tablets bringe verschiedene Herausforderungen mit sich. Dazu gehören neben den kleinen Bildschirmen die teils geringere Rechenleistung, ein eingeschränktes Dateisystem und auch die Tatsache, dass Tastatur und Maus häufig nicht vorhanden sind. Blender soll dennoch so gestaltet werden, dass sich die Arbeit auf Tablets möglichst ähnlich anfühlt wie auf einem Desktop-Rechner. Langfristig ist geplant, die Anwendung unabhängig von der Gerätekategorie zu verwenden, sodass Anwender flexibel zwischen Tablet und Desktop wechseln können.
Großartig!
+ 1
Wirklich nur für’s Pro, nicht Air?
„Das pro wird vorrangig behandelt“
Klingt sehr interessant.
Gibt es andere schon vorhandene empfehlenswerte Produkte / Programme, die ähnliches können?
Hat da jemand Erfahrungen?
Danke im Voraus?
Vernünftige Entwicklung. Ich bemerke schon arg, dass allein in meinem Umfeld in den letzten 5 Jahren immer mehr weggehen vom klassischen Desktop-PC oder Notebook und lediglich ein Tablet als Computer nutzen.
Lustig, ich sehe das genaue Gegenteil. Die meisten gehen wieder zurück zum Laptop, weil ihnen die Handys fürs mobile groß genug sind und die tablets da keinen nennenswerten Vorteil mehr bieten
Blender hat so eine steile Lernkurve, ich hatte vor vielen Jahren ständig Kopfschmerzen und eine A4 Seite mit Shortcuts und „wie geht es“ Notizen als ich Modelle für den Tabletop Simulator erstellen wollte ohne Vorwissen. Bin gespannt wie userfreundlich das mittlerweile ist und ob sich die Fülle an Optionen auf dem iPad gut umsetzen lässt.
die „steile“ Lernkurve ist eigentlich bei allen CAD Programmen vorausgesetzt, leider.
das wäre der Hammer … hatte schon seit längerem die Hoffnung gehabt, irgendwann mal Blender auf meinem iPad Pro sehen und nutzen zu dürfen.
Bin gespannt, ob es so intuitiv wie Shaper3D wird