1300 Euro:
Optisches Thunderbolt-Kabel mit 60m Länge
Laut den Thunderbolt-Spezifikationen von Intel sollen beim Anschluss von Peripheriegeräten keine gewöhnlichen Kabel mit mehr als 3 Metern Länge verwendet werden. Eine Ausnahme machen allerdings optische Thunderbolt-Kabel, hier können deutlich längere Kabel eingesetzt werden – allerdings geht dies dann ordentlich ins Geld. Der Hersteller Corning bietet im Apple Store optische Thunderbolt-Kabel mit 10, 30 und 60 Metern Länge zu Preisen zwischen 300 und 1300 Euro an (nein, wir haben uns nicht verschrieben).
Die Kosten für die Kabel lassen schnell erkennen, dass die Zielgruppe der Herstellers weniger im privaten Sektor liegt. Im professionellen Umfeld dürfte sich hier und da die Anschaffung eines solchen Kabels dagegen auch zu diesen Preisen lohnen. Sei es, weil es tatsächlich um das Überbrücken größerer Entfernungen zwischen den Geräten geht, oder auch nur wegen der sonstigen positiven Eigenschaften der Kabel. Diese sind nämlich bis zu 50 Prozent dünner und bis zu 80 Prozent leichter als vergleichbare Kupferleitungen und zudem deutlich weniger störungsanfällig.
Die Datenübertragung erfolgt bei optischen Kabeln über Licht, wer sich für Details dieser Technik interessiert, klickt ins unten eingebettete YouTube-Video. Laut Hersteller wurde die Kompatibilität der Kabel umfassend getestet und man kann davon ausgehen, dass sich die Kabel problemlos in die vorhandene Thunderbolt-Peripherie einfügen lassen.
Auch normale Thunderbolt-Kabel noch teuer
Die Preise für zuverlässige Thunderbolt-Kabel liegen auch wenn klassisches Kupfer verwendet wird noch vergleichsweise hoch. Apples Original wird mit 2 Metern Länge zum Preis von 39 Euro angeboten und von günstigen No-Name-Angeboten auf Amazon oder eBay würden wir eher abraten. Mit zunehmender Verbreitung der Schnittstelle dürften sich die Preise hier aber ebenso positiv entwickeln, wie dies beim Lightning-Zubehör geschehen ist. Hier gibt es als Alternative zum 19-Euro-Apple-Kabel mit der AmazonBasics-Ausführung mittlerweile ja eine zwar nicht ganz so hübsche, aber verlässliche und rund 8 Euro günstigere Alternative.