ifun.de — Apple News seit 2001. 35 670 Artikel
   

Withings Home: HD-Kamera wacht über Babys, Raumklima und führt Tagebuch

Artikel auf Mastodon teilen.
12 Kommentare 12

Mit Home hat der uns durch seine Waagen sowie weitere Gesundheitszubehör französische Hersteller Withings ein neues multifunktionales – nennen wir es mal „Heimüberwachungsgerät“ – vorgestellt, das sich erstaunlich vielseitig zeigt. Der Schwerpunkt liegt sicher auf der integrierten HD-Kamera mit 135° Weitwinkelobjektiv, darüber hinaus kann man Home aber auch als komfortables „Babyphone“ mit Gegensprechanlage nutzen, zudem informieren verschiedene Sensoren über akustische Ereignisse, Bewegung im Raum oder auch Komfortwerte wie Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit und die in VOC gemessene Luftqualität.

withings-home

Sämtliche Funktionen des Geräts sind per iOS-App abruf- und steuerbar. Dies auf Wunsch auch über eine Cloud-Verbindung von außerhalb des Hauses. Wer Angst um seine privaten Daten hat, kann die Funktion aber auch ausschließlich auf das private Netzwerk begrenzen. Zudem hat Withings das holzfarbene, rundumlaufende Deko-Cover so konstruiert, dass sich damit die Kameralinse verdecken und damit jegliche Videoaufzeichnung schnell und einfach auch manuell unterbinden lässt. Die austauschbaren Covers sollen zu einem späteren Zeitpunkt übrigens auch in anderen Farben und Designs angeboten werden.

Wir konnten bereits einen ersten Blick auf Withings Home werfen. Das Gerät ist erfreulich klein und lässt sich dezent im Raum platzieren. Die zugehörige App bietet ansprechend und intuitiv Zugang zu allen Funktionen und kann per Push-Mitteilung über Ereignisse im Raum ebenso wie über kritische Komfortwerte, beispielsweise zu hohe Temperatur oder schlechte Luftqualtität warnen.

Wer die Kamera als Babyphone nutzen will, profitiert von einer „Weingeräuscherkennung“ und kann nicht nur per Video einen Blick ins Zimmer werfen, sondern per 2-Wege-Audio auch einen Unterhaltung führen. Bei schlechtem Licht sorgen Infrarotsensoren für besseres Bild. Zudem verfügt Withings Home über ein integriertes Nachtlicht, das über die App aktiviert werden kann.

„Life-Tracking“

Als weitere Kernfunktion beschreibt der Hersteller die mit diesem Gerät mögliche „Tagebuch-Option“. Die Kamera kann Videosequenzen und Schnappschüsse automatisch speichern und wenn gewünscht auch für den Abruf von extern auf den Withings-Servern ablegen. Alternativ gibt es offenbar aber auch die Möglichkeit, eine USB-Festplatte direkt an die Home-Kamera anzuschließen und die persönlichen Aufnahmen lediglich dort zu speichern. Auf einer Produktvorführung konnten wir eine mit dieser Funktion verbundene „Live-Zoom“-Funktion sehen, bei der die Kamera aktive Objekte im Raum, beispielsweise auch das Kind im Kinderbett, automatisch vergrößert.

Withings Home wird voraussichtlich im Herbst zum Preis von 199 Euro erscheinen und dürfte auch mit Apples HomeKit kompatibel sein. Wir werden dem Produkt nach Verfügbarkeit einen ausführlichen Review widmen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
05. Sep 2014 um 09:54 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    12 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    12 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35670 Artikel in den vergangenen 7827 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven