ifun.de — Apple News seit 2001. 36 831 Artikel
   

Review: RealSound – Individuelle In-Ears

Artikel auf Mastodon teilen.
48 Kommentare 48

Bereits am 28.07 haben wir über den bevorstehenden Launch der individuell gefertigten In-Ear Kopfhörer von GN Resound berichtet. Heute nun können wir euch mit einer Produkt-Review, einer Foto-Galerie und einem ausgesprochen gutem Fazit versorgen. Doch bevor wir zu unseren ersten Eindrücken und den passenden Produkt-Spezifikationen kommen, starten wir mit einer Hand voll Background-Infos. GN Resound ist, auch wenn das Label den meisten von euch nicht bekannt vorkommen wird, kein Neuling in Sachen Akustik.

Das in Münster ansässige Unternehmen ist der Deutschland-Ableger einer der weltgrößten Hörgeräte-Produzenten und bereits seit 1869 im Business. Durch die enge Bindung an den medizintechnischen Bereich und vor allem wegen der für die Produktion der RealSound-Ohrhörer benötigten Ohr-Abdrücke, laufen der Vertrieb und die Distribution der Real-Sound Ohrhörer anders als zum Beispiel bei den Kollegen von Shure oder AKG.

Die RealSound-Ohrhörer gibt es weder im Netz noch im nächsten Elektro-Fachmarkt – wer in den Genuss speziell angefertigter Kopfhörer kommen will, muss einen Besuch beim Hörgeräteakustiker um die Ecke mit einplanen.

Doch die Hürde ist – zumindest in unserem Fall – weit kleiner, als zuerst angenommen. Saubere Ohren und 15 Minuten Freizeit, reichen aus um die Ohr-Abdrücke in der Tasche bzw. auf dem Weg nach Münster zu haben. Der Akustiker (wir waren bei GanzOhr in Berlin) kümmert sich um den Versandt und gibt beim Eintreffen der fertigen Modelle bescheid. Wir haben gut fünf Tagen auf die Ohrhörer warten müssen und fahren damit, den Postweg und die von GN Resound angegebene Produktionszeit von 3-4 Tagen mit eingerechnet, noch gut im grünen Bereich.

Doch zu den Ohrhörern: Das RealSound-Set wird mit Etui und Pflegeanleitung gelieferten, kommt mit einem Jahr Garantie und einer Laser-Gravur des eigenen Namens. Ganz in Weiß, erinnern die Ohrhörer ausgesprochen stark an Apples original iPod-Headphones und orientieren sich sowohl in der Kabellänge (ca. 115cm) als auch in ihrem nicht gewinkeltem Klinkenstecker am großen Vorbild. Der Schallaustritt der RealSound-Ohrhörer ist mit einem Sieb gegen Cerumen geschützt, die Oberfläche ist vollkommen glatt und die Empfindlichkeit mit 108dB angegeben. Der Frequenzumfang deckt mit 20Hz – 20kHz das menschenmögliche Soundspektrum einmal ab, die Impedanz bei 1000Hz beträgt 43 Ohm und der Klinkenstecker ist vergoldet.

Doch weg von den objektiven Spezifikationen (die Ohrhörer wiegen ca. 2g pro Seite) und hin zum subjektivem Eindruck. Wer Resounds RealSound einmal im Ohr hatte, wird nichts mehr von den unterschiedlich großen Gummikappen der sonst üblichen In-Ear Kopfhörern wissen wollen. Weder hatten wir bisher einen Kopfhörer mit besserer Passform im Ohr, noch fallen uns alternative Produkte ein die auch nur entfernt über eine ähnlich gute Basswiedergabe verfügt hätten. Die RealSound haben eine durchweg saubere und satte Soundqualität und auch bei wirklich lauten Pegeln schnarrt und verzerrt nichts. Doch richtig laut braucht man den iPod in Kombination mit den RealSound-Ohrhörer auf absehbare Zeit wahrscheinlich nicht. Die wirklich gut sitzenden Ohrhörer isolieren die üblichen Nebengeräusche erstaunlich breitbandig und gestatten auch das Hören leiser Hörspiele im vollbesetzten Zug.

Kurzum, die RealSound-Ohrhörer rocken und brauchen weder den direkten Vergleich zu billigeren, noch zu bekannteren Modellen zu scheuen. Die Passform und die Soundqualität überzeugen spätestens nach dem ersten Lied. Die RealSound sitzen auch unter dem Motorrad-Helm ohne zu stören und sogar am iPhone (hier gab es ja etliche Probleme) ist der Betrieb möglich. Bleibt also noch der Preis. Und hier fällt uns das Tippen einer verbindlichen Zahl nicht leicht. GN Resound selbst gibt den RealSounds keine UVP mit auf den Weg und die Preisgestaltung liegt allein in den Händen eures Hörgeräteakustikers. Bei den Jungs von GanzOhr schlägt das Einführungsangebot mit 150€ zu Buche, der Festpreis ab September liegt dann bei 199€. Wer Preise anderer Akustiker kennt, kann sich gerne in den Comments verewigen. Mehr Bilder gibt es in unserer Flickr-Galerie

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
01. Aug 2007 um 18:57 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    48 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    48 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36831 Artikel in den vergangenen 8016 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven