Die Piratenfahne über dem Apple Campus
Über der Apple-Firmenzentrale in Cupertino weht heute eine Piratenfahne. Wer dabei an einen Aprilscherz denkt, liegt falsch. Die schwarze Totenkopf-Flagge ist eine Reminiszenz an das alte Macintosh-Entwicklerteam.
Im Jahr 1983 hatte die um Steve Jobs gescharte Entwicklertruppe ein separates Gebäude gegenüber dem eigentlichen Apple-Campus bezogen und dort auf dem Dach eine Piratenflagge gehisst:
The building looked pretty much like every other Apple building, so we wanted to do something to make it look like we belonged there. Steve Capps, the heroic programmer who had switched over from the Lisa team just in time for the January retreat, had a flash of inspiration: if the Mac team was a band of pirates, the building should fly a pirate flag.
Die Piratenfahne spielt nicht nur auf den nach eigener Auffassung besonderen Status des Teams, sondern auch auf ein Zitat von Steve Jobs an. Dieser ließ im Rahmen einer Teambesprechung den Satz „It's better to be a pirate than join the navy“ als Motivationsbekundung verlauten. In der selben Besprechung gab Jobs auch sein legendäres „Real artists ship“ zum Besten, frei übersetzt wohl „jammert nicht rum, sondern haltet die Termine ein“.
Die Piratenflagge wehte ein volles Jahr auf dem Macintosh-Gebäude. Die komplette Geschichte findet ihr auf der vom ehemaligen Macintosh-Entwickler Andy Hertzfeld gepflegten Webseite Folklore.org. Von dort stammt auch das Gruppenfoto oben, die aktuelle Aufnahme der Totenkopf-Flagge hat Mohammed Jisrawi auf Twitter veröffentlicht.