Unterstützt Thunderbolt und USB 4
Terramaster D1 SSD Plus: Kompaktes SSD-Gehäuse mit 40 Gbps
Das neue SSD-Gehäuse Terramaster D1 Plus kommt nicht nur mit auffälliger Optik, sondern will auch durch schnelle Datenübertragung über Thunderbolt oder USB 4 überzeugen. Zur Markteinführung lässt sich der reguläre Preis des hierzulande über Amazon vertriebenen Gehäuses von 119,99 Euro per Rabattcoupon auf 107,99 Euro senken.
Das Aluminiumgehäuse unterstützt SSDs im M.2-NVMe-Format und soll abhängig vom eingesetzten Speichermodul und der Rechneranbindung Datenraten von bis zu 3853 MB/s beim Lesen und 3707 MB/s beim Schreiben ermöglichen. Diese Werte wurden dem Anbieter zufolge beim Zusammenspiel einer SSD vom Typ Samsung 990 Pro und einem Mac mini M4 Pro ermittelt.
Diese Werte setzen eine entsprechende Verbindung zum Rechner voraus. Das Gehäuse ist mit den neuesten Thunderbolt-Generationen sowie mit USB 4 kompatibel, was Übertragungsraten von bis zu 40 Gbit/s ermöglicht. Eine 3 GB große Datei lasse sich unter optimalen Bedingungen in etwa einer Sekunde übertragen. Darüber hinaus werden auch Thunderbolt 3 und ältere USB-Standards unterstützt.
Robust und mit passiver Kühlung
Zielgruppe sind laut Anbieter insbesondere Nutzer, die mit großen Datenmengen arbeiten, etwa im Bereich der 4K-Videobearbeitung oder wenn regelmäßig schnelle und umfangreiche Datensicherungen durchgeführt werden müssen. Das Gehäuse kann auch mit Windows-Rechnern oder Spielekonsolen verwendet werden.
Das Terramaster D1 ist für SSDs im Format M.2 NVMe 2280 ausgelegt und unterstützt Modelle mit einer Kapazität von bis zu 8 Terabyte. Die Kühlung erfolgt vollständig passiv. Statt eines aktiven Lüftersystems kommt ein mit auffälligen Kühlrippen ausgestatteter Korpus aus Aluminium in Verbindung mit einer internen Wärmeableitungsstruktur zum Einsatz, was auch bei Dauerbelastung eine stabile Temperatur ermöglichen soll.
Auch für Foto-Backups vom iPhone geeignet
Neben ihrer Funktion als schneller Massenspeicher für Computer ermöglicht die Terramaster D1 Plus in Verbindung mit einer auch für iOS verfügbaren App die direkte Datensicherung von mobilen Geräten.
Ergänzend wird vom Hersteller eine Windows-Software angeboten, mit der sich automatische Backups und Wiederherstellungen konfigurieren lassen. Die Lösung sei unter anderem in der Lage, einen Sicherungsvorgang nach einem Stromausfall automatisch fortzusetzen. Mac-Besitzer werden hier zu Apples Time Machine greifen.
Passiv gekühlt – Bin echt mal gespannt wie lange die SSD’s das überleben… Gehäuse mit 40 Gbit/s gibts ja schon länger (meistens von Orico)
Müsste es nicht Teramaster heißen?
Nein :)
Hätte ich auch gedacht … Terabyte schreibt sich mit einem r – terra bedeutet hingegen Erde … da sehe ich nicht so den unmittelbaren Zusammenhang.
So ein Ding mit 8TB SSD am Mac Mini M4 als Plex Media Server. Dieses Gedankenspiel hege ich gerade, wie seht ihr das?
Schnell ist zwar cool, doch für diesen Anwendungsfall reicht doch eine HDD völlig…
Die Geschwindigkeit wirst du nur beim Befüllen brauchen. Aber ja, besser Haben als Brauchen :)))
8TB…hahaha…’tschuldigung aber da passt a) nicht viel drauf und b) zu teuer und c) unnötig schnell…es sei denn Du schaust 10x ;-)
Besser ein gebrauchtes NAS mit vielen TBs an HDD und dann mit Infuse auf ATV die Filme/Serien wiedergeben
Design sehr ansprechend.
Weiß hier jemand ob man die Fotos vom iPhone inklusive Meta Daten downloaden kann damit die Reihenfolge erhalten bleibt? Und ab welchem iPhone kann man das direkt anschließen ?
Die App kann auch nur tatsächliche vorhandene Fotos sichern, nicht aus der Cloud.
Cooles Design! Jetzt ein Dock wo man es vertikal daraufstellen kann. Dachte erst vom Bild her es sei sowas wie ein NAS in Mini.
Oh. Nur ein Gehäuse … ich hab die Größe nicht gefunden. Aber es ist ja nur ne Hülle. Und das für den Preis. Na dann..
Leider zu teuer für das was man bekommt. Ich kann das Gehäuse von Ugreen empfehlen, das sogar mit aktiver Kühlung daherkommt. Ich nutze es selbst und ist aktuell bei Amazon für 68€ zu haben.