ifun.de — Apple News seit 2001. 43 035 Artikel

Neues Modell in der Plus-Linie

Synology DS725+ kommt mit Option auf 140 TB Speicher

Artikel auf Mastodon teilen.
19 Kommentare 19

Den Verkaufsstart der DiskStation DS425+ ergänzend hat Synology jetzt noch das Modell DS725+ nachgeschoben. Diese zielt wie die DS425+ auf die Verwendung im privaten Bereich oder Home Office, kommt aber mit lediglich zwei Laufwerksschächten und bietet auf den ersten Blick zunächst einmal weniger Speicherpotenzial. Die Gründe dafür, dass die DS725+ mit dem gleichen Preisetikett wie die DS425+ ausgezeichnet ist, sind unter der Haube und auf der Rückseite des Geräts zu finden. Synology gibt für beide Modelle eine Preisempfehlung von 534,31 Euro an.

Synology Ds725 Plus Rechts

Zunächst einmal ist die DS725+ mit einem leistungsfähigen Prozessor und auch mehr Arbeitsspeicher als die DS425+ ausgestattet. Der verbaute AMD Ryzen R1600 ist mit 2,6 GHz getaktet und das NAS-Gerät hat zudem 8 GB Arbeitsspeicher an Bord.

Die fehlenden Laufwerksschächte macht die Tatsache wett, dass die DS75+ im Gegensatz zur DS425+ mit der von Synology angebotenen DX525-Erweiterungseinheit kompatibel ist. Dies erklärt auch die Ziffer „7“ im Produktnamen. In Verbindung mit dieser Erweiterung lässt sich die Zahl der von der DS725+ kontrollierten Festplatten auf insgesamt sieben erhöhen, was zu einer Maximalausstattung von 140 TB führt (die aktuellen DiskStations unterstützen die Verwendung von Festplatten mit bis zu 20 TB Größe).

Synology Ds725 Plus Hinten

RAID-Rechner von Synology

Im RAID-Verbund lässt sich so eine Speicherkapazität von bis zu 109 TB erzielen. Bei der Speicherplanung für die NAS-Laufwerke von Synology ist deren RAID-Rechner grundsätzlich eine gute Anlaufstelle. Hier könnt ihr auch vor dem Kauf von Festplatten zur Erweiterung eines bestehenden Systems prüfen, welche Konfigurationen am meisten Sinn ergeben.

Hinsichtlich der oben erwähnten DX525-Erweiterungseinheit müssen wir aber noch anmerken, dass deren Anschaffung mit rund 500 Euro zu Buche schlägt. So verlockend die Erweiterungsoption für die neue DS725+ auch klingt, dieser Faktor sollte bei der Kaufentscheidung mitberücksichtigt werden.

10. Juli 2025 um 19:57 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    19 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Bin auf UGREEN umgestiegen und bereue es keine Sekunde. Das originale UGREEN Betriebssystem (UGOS) hat sich schon ordentlich entwickelt und bekommt regelmäßig Updates.

    Ich habe einige VM und Docker Container laufen und bin komplett zufrieden.

    Auch die Möglichkeit andere Betriebssysteme zu installieren ist genial. Die Leistungsfähigkeit der Hardware (DXP4800 Plus) steckt die Synology Geräte komplett in die Tasche.

  • Kommt halt drauf an welche Funktionen man nutzt und was einem wichtig ist.
    Kein active Backup, kein Mailserver …

  • Und denkt auch daran, dass ihr bei Synology fortan in der Auswahl der Festplatten eingeschränkt seid, wenn ihr alle Funktionen nutzen wollt.

  • Ich persönlich bin bei der Synology geblieben und nehme den Vendorlock bei den Festplatten in Kauf. Ich brauchte eh neue Platten und habe so die 925+ mit 4x4TB bei NBB im Bundle erworben. Dadurch war sie preislich attraktiver als sonst mit WD Platten.
    Und wie oft braucht man als normale Privatperson neue Platten?! Dafür erhalte ich ein ausgereiftes und zuverlässiges DSM mit Hyperbackup, Active Backup etc.
    Was die Zukunft bringt wird sich zeigen.

    • Der vendorlock an sich wäre für mich nicht das Problem eher der Preis
      Letztlich sind die synology Platten doch toshiba MGs mit anderer Firmware, oder?
      Eine MG10 20tb kostet aktuell 310€
      Die Variante von synology 770€
      Da bin ich dann raus….

      • Korrekt. Den doppelten Preis bin ich auch nicht bereit zu zahlen, nur weil dort ein Synology Aufkleber drauf ist

  • Werde in der Firma jetzt auch zu Ugreen wechseln, dieses Vendor prinzip geht mir völlig gegen den Strich.
    Werde sicherheitshalber sowieso 2-3 verschiedene HDD Hersteller verbauen.

  • Ich bin mit qnap zufrieden, synonist wegen dem HDD thema von der Liste geflogen.

  • Naja, ist doch wie bei Apple. Wir setzen ja denke ich mal, weil iFun Forum, die meisten auf Apple Produkte (geschlossenes System, keine freie Wahl bei RAM, Festplatten und so weiter). Dafür funktioniert das alles wunderbar und ja die Reparatur ist dann natürlich um einiges teurer, weil es auch noch alles verlötet ist. Aber dafür setzt Apple ja auch auf Qualität und das hat seinen Preis. Und das sehe ich bei Synology mittlerweile einfach auch. Und deshalb greife ich einfach zur Synology, da weiß ich, was ich von habe, die testen die Festplatten auf Herz und Nieren und garantieren mir einen einwandfreien Betrieb bei Nicht-Montagsgeräten. Das ist das, was ich haben will und dafür zahle ich eben. Muss ja nicht jeder machen.

    • Der unterschied ist hier aber dass beim iPhone der Speicher fest verbaut ist und bei einem NAS eben als einzuplanendes Element hinzugekauft und ggfs. auch ausgetauscht werden muss.
      Nur weil Synology einen Aufkleber draufpappt auf die Toshiba Festplatte macht sie nicht qualitativ besser sondern erhöht den Preis einfach nur auf das Doppelte was schlichtweg inakzeptabel ist!

    • Nur sind direkt neben dem SoC verlötete LPDDR5X-Module eine komplett andere Nummer. Das ist eher vergleichbar mit dem auf einer Grafikkarte verlötetem GDDR, aber keinesfalls mit DDR5-DIMM/CAMM Steckmodulen (die höhere Delays aufweisen und erheblich langsamer sind bzw. eine viel niedrigere Bandbreite aufweisen). Es ist technisch schlichtweg nicht möglich das mit Steckmodulen zu realisieren.
      Bei den Synology NAS sind hingegen einfach nur SATA-Steckanschlüsse für generische Festplatten verbaut. Und da ist aus technischer Sicht fast egal, was für eine halbwegs aktuelle HDD man da reinkloppt.
      Nur hört mit diesen RAM-Vergleichen auf, wenn ihr keine Ahnung von den Unterschieden zwischen DDR5 DIMMs (bis zu 51GB/s bei 6400MTs im Dual-Channel) und fest verlöteten LPDDR5X Modulen habt (120GB/s beim kleinsten M4 und das geht hoch bis 819GB/s beim M3 Ultra).

    Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 43035 Artikel in den vergangenen 8663 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven