ifun.de — Apple News seit 2001. 43 872 Artikel

Zwei Modellvarianten erhältlich

Sharp OSAKA: Nette DAB-Radios mit Akku, USB-C und Bluetooth

Artikel auf Mastodon teilen.
24 Kommentare 24

Wer heute nach einem neuen Radio für Werkstatt, Ferienhaus oder Camper sucht, steht schnell vor einer unübersichtlichen Auswahl. Die Preisspanne reicht von einfachen Küchenradios bis hin zu digitalen Komplettlösungen mit Netzwerkanbindung. Welche Funktionen dabei tatsächlich sinnvoll sind und ob ein Bluetooth-Lautsprecher für das eigene iPhone nicht sogar ausreicht, ist oft schwer zu beurteilen.

Sharp Radio Display

Dass ein moderner DAB-Empfänger inzwischen zur Grundausstattung gehört, dürfte sich zwar herumgesprochen haben, doch darüber hinaus bleibt vieles unklar. Mit dem neuen OSAKA-Modellen bietet Sharp nun zwei Geräte an, die aktuelle Standards abdecken, auch als Bluetooth-Speaker mit integriertem Akku genutzt werden können und dabei preislich im grünen Bereich liegen.

Zwei Modellvarianten erhältlich

Beide Geräte, das DR-P530 und das DR-P540, unterstützen UKW, DAB und DAB+ und fassen die verfügbaren Senderquellen automatisch in einer gemeinsamen Liste zusammen. Die sogenannte BestTune-Funktion priorisiert dabei jeweils das beste empfangbare Signal und entfernt doppelte Einträge. Im internen Speicher lassen sich bis zu 120 Sender hinterlegen, getrennt nach Empfangsart. Neben der automatischen Sendersuche aktualisieren die Radios auch Uhrzeit und Datum selbstständig über das Radiosignal.

Osaka Radios

Mit Akku auch als Bluetooth-Speaker nutzbar

Sowohl das DR-P530 als auch das DR-P540 verfügen über integrierte Lithium-Ionen-Akkus und werden per USB-C geladen. Die Akkulaufzeit beträgt laut Hersteller 15 Stunden beim kleineren Modell und 12 Stunden beim größeren. Letzteres bietet mit zwei Lautsprechern eine Stereowiedergabe, während das DR-P530 mit einem Mono-Treiber arbeitet. In beiden Fällen steht auch ein Kopfhöreranschluss zur Verfügung.

Für drahtlosen Musikempfang sind beide Geräte mit Bluetooth 5.3 ausgestattet. Zusätzlich zeigen die Radios auf einem 2,4 Zoll großen Farbdisplay Zusatzinhalte an, etwa Wetterinformationen, Albumcover oder Schlagzeilen. Die deutschsprachige Benutzeroberfläche lässt zudem das Stellen von zwei Alarmzeiten zu. Preislich werden beide Radios für um die 100 Euro angeboten.

Produkthinweis
SHARP DR-P540(GY) Osaka tragbares Digital Radio - DAB+/FM, Bluetooth 5.3, BestTune, 120 Radiospeicherplätze,... 105,58 EUR
Produkthinweis
SHARP DR-P530(GY) Osaka Portable Digital Radio - DAB+/FM, Bluetooth 5.3, BestTune, 120 Speicherplätze, USB-C-Ladung,... 80,60 EUR

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
16. Juli 2025 um 09:03 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    24 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Wie geil, Ich dachte auch erst dass ein Toaster angeboten wird :-)

  • Bei schlechtem Empfang hört man bei DAB nix, statt wenigstens etwas mit Knistern und Rauschen wie bei FM. Der DAB-Empfang ist bei uns (Nähe Berlin) kaum besser, als FM, weshalb wir nur noch auf Radio via Internet setzen …

    • Finde ich auch nervig im Auto wenn mal kein Empfang da ist bei dab

    • Theoretisch ist der Empfang mit DAB besser, da es keine Frequenzwechsel gibt und sich Sendemasten an den Rändern ergänzen. Die Qualität der Antenne spielt auch eine Rolle, was ich im Vergleich merke (selbe Strecken).
      Wenn mal FM abgeschaltet wird, soll es besser werden, da dann die Sendeleistung erhöht werden kann und bessere Frequenzen zur Verfügung stehen.

  • Entweder raucht ihr zu viel oder ihr seid nach 2000 geboren. Radios sahen früher so aus!

  • Stefan B. aus H.

    Schaub Lorenz Touring T50 Erinnerungen kommen hoch. Meine Großeltern hatten so ein Gerät, sieht diesem vom Designkonzept her verdammt ähnlich. Muss aus den frühen 60ern oder so gewesen sein :-). Das wurde tatsächlich Mitte der 80er von einem Sharp Ghettoblaster mit Kassettenabspieler abgelöst.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 43872 Artikel in den vergangenen 8668 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven