Nutzerproteste erfolgreich
Plex rudert zurück: Musik und Fotos bleiben in der Haupt-App
Die Anbieter der Medienzentrale Plex machen eine Rolle rückwärts. Die Unterstützung für Musik- und Fotobibliotheken wird wieder in die Haupt-App integriert. Offenbar reagiert das Plex-Team damit auf die von Nutzern der Software nicht sonderlich positiv aufgenommene Entscheidung, diese Funktionen in separate Apps auszulagern.
Im Laufe des vergangenen Jahres hatte Plex begonnen, die zentrale App stärker auf Video-Inhalte wie Filme, Serien und Live-TV auszurichten. Fotos und Musik wurden aus der Anwendung entfernt und sollten stattdessen über spezialisierte Begleit-Apps verfügbar sein: Plex Photos für Bilder und Plexamp für Musik. Ziel dieser Trennung war es dem Anbieter zufolge, eine klarere Struktur zu schaffen und Nutzern gezieltere Funktionen für unterschiedliche Medientypen zu bieten.
Kritik an der Neuausrichtung
Die Notwendigkeit, mehrere Apps verwenden zu müssen, wurde allerdings von Nutzern als umständlich empfunden und teils harsch kritisiert. Die Rückmeldungen nach der Einführung des neuen Konzepts auf mobilen Geräten und im Beta-Programm von Roku seien so deutlich ausgefallen, dass man nun mit einer Korrektur des bisherigen Kurses reagiere.
In einer neu veröffentlichten Vorschau-Version von Plex für Roku sind die Musik- und Fotobibliotheken wieder direkt über die Haupt-App zugänglich. Die Plex-Macher haben angekündigt, ihre App auch auf anderen Plattformen entsprechend anzupassen. Konkrete Termine für die Umsetzung auf mobilen Geräten oder weiteren TV-Systemen wurden bisher jedoch nicht genannt.
Begleit-Apps bleiben erhalten
Die separaten Anwendungen Plexamp und Plex Photos sollen dennoch weiterhin unterstützt werden. Plexamp sei weiterhin die beste Lösung für Musikverwaltung und Wiedergabe über die Plattform und auch Plex Photos soll als eigenständige App bestehen bleiben. Die Rückkehr der Funktionen in die Hauptanwendung ist somit nicht als Ersatz, sondern als eine zusätzliche Option für die Verwendung von Plex zu sehen.
Man kann die Leute nicht verstehen. Als iTunes immer mehr Funktionen hineingepackt hat wurden sie kritisiert. Als dann die Auflösung in AppStore, TV und music vollzogen wurde, wurden sie kritisiert. Hier jetzt wieder das gleiche.
Warum? Mal verärgert man den einen Teil, mal den anderen Teil. Wenn alle Leute den gleichen Geschmack hätten bräuchten wir nur ein Auto mit einer Farbe am Markt anbieten ;)
Wenn Plex eine funktionierende Photos App hätte würden viele sich wohl nicht so vehement beschweren, da nach demjenigen die Beta Version über die produktive App drübergebügelt wurde und die Leute ihre photos nicht mehr erreichen konnten
Plexamp ist tatsächlich fantastisch! So viel besser, als die Apps diverser grosser Streaming-Anbieter.
+1
PlexAmp mag ich und nutze ich auch via CarPlay. Plex Fotos hat bei mir bisher kein einziges Foto anzeigen können, völlig nutzlos.
Hast du auch die richtige Konfiguration vorgenommen ? Bei uns funktioniert es sehr gut.
Lieber mal wiede auf die Basics schauen und auf die zahlende Kundschaft hören. Seit dem „tollen“ gui Update zeigt er weder auf dem iPhone noch auf dem iPad die Schauspieler des Filmes bzw. der Serie an. Auf dem Apple TV geht es zum Glück noch.
Funktioniert bei mir auf dem iPad und dem iPhone einwandfrei.
Interessant. Danke für die Info. Hast du was gemacht das dies so ist? Ist bei mir tatsächlich auf 4 oder 5 Geräten so :-(
Unten unter „Besetzung & Crew“? Ja, zeigen sowohl iPhone wie auch iPad problemlos an. Wurden deine Inhalte sauber gescraped?
Ich will eigentlich nur eines: Meine Medieninhalte streamen zu können. Hab die Gelegenheit genutzt und PLEX stillgelegt und teste nun Jellyfin.
Ui, es geschehen noch Zeichen und Wunder! Zwar brauche ich selbst die Integration von Fotos und Musik nicht, aber die neue App war so dermaßen vermurkst, dass ich alles daran gesetzt habe, die alte Version wieder auf das iPad zu bekommen. Ist die neue App mit den ganzen Updates denn mittlerweile einigermaßen brauchbar geworden, oder ist sie immer noch so grottig?
Es sind leider immer noch etliche Bugs vorhanden, auch wenn alle paar Tage ein Update hinterhergeschoben wird. Bin auch noch am überlegen ob über den bekannten Umweg zurück zur letzten Version vor dem GUI Update zurückkehre und automatische Updates gänzlich deaktiviere