Korrekturen bei Netzwerkeinrichtung und Datenmigration
macOS 15.6: Download von Installationsdateien wieder möglich
Mit der Veröffentlichung von macOS 15.6 Sequoia hat Apple am Dienstagabend mehrere Fehler in seinem Desktop-Betriebssystem behoben, über derenKorrekturen sich insbesondere professionelle Nutzer und Administratoren freuen dürften.
Download von Installationsdateien
Eine der auffälligsten Korrekturen betrifft den Terminal-Befehl „softwareupdate“. Dieser konnte seit Version 15.4 nicht mehr wie vorgesehen verwendet werden, um vollständige Installationspakete von macOS aus dem Netz zu laden. Der Versuch, den Parameter –fetch-full-installer zu verwenden, führte häufig zu einer Fehlermeldung, in der auf ein nicht gefundenes Update verwiesen wurde.
Mit macOS 15.6 wurde dieser Fehler nun korrigiert. Der Befehl funktioniert wieder wie erwartet und erlaubt den gezielten Download von vollständigen macOS-Installern. Dies bestätigt auch das aktualisierte Changelog Apples, das speziell für Administratoren im Unternehmensumfeld bereitgestellt wird.
Netzwerkeinrichtung und Datenmigration
Neben der Wiederherstellung der Funktion des Installer-Befehls hat Apple weitere Probleme behoben, die vor allem bei der Ersteinrichtung von Macs und in verwalteten Netzwerken relevant sind.
So soll es nun nicht mehr vorkommen, dass ein Mac nach einem Systemupdate in die Wiederherstellungsumgebung bootet. Zudem wurde ein Problem gelöst, bei dem die Anmeldung über einen SSO-Provider fehlschlagen konnte, wenn eine bestimmte Konfiguration von zugehörigen Domains erforderlich war.
Auch die Netzwerkkonfiguration wurde überarbeitet. In bestimmten Umgebungen, in denen transparente Proxy-Dienste genutzt werden, kam es zuvor vor, dass keine IP-Adresse über DHCP zugewiesen wurde. Diese Einschränkung wurde laut Apple ebenfalls beseitigt. Darüber hinaus wurde die Einrichtung von Geräten durch den Setup-Assistenten verbessert. Die Migration von Nutzerdaten kann nun auch dann abgeschlossen werden, wenn Gerätedienstprogramme bestimmte Schritte wie AGB-Anzeige oder Datenübernahme überspringen.
Im Changelog für Privatnutzer spricht Apple ausschließlich von Verbesserungen, Fehlerkorrekturen und Sicherheitsupdates.
Da ich im Terminal nicht firm bin, nutze ich für den DL des kompletten Installers von 15.6 den Appstore. Hat gerade wieder gut funktioniert, 15,x GB.
Es gibt zwei Changelogs?! Da wäre ich nichtmal drauf gekommen. Ich finde es schade, dass Privatkunden vorenthalten wird, was konkret gemacht wurde.