ifun.de — Apple News seit 2001. 43 942 Artikel

Zunächst nur auf dem Mac

ChatGPT Aufnahmemodus jetzt auch für Plus-Nutzer verfügbar

Artikel auf Mastodon teilen.
19 Kommentare 19

Der im vergangenen Monat für Pro-Abonnenten von ChatGPT eingeführte Aufnahmemodus steht jetzt auch Nutzern des günstigeren Plus-Abonnements zur Verfügung. Die Funktion erlaubt es, Besprechungen oder Diskussionen aufzuzeichnen, zu transkribieren und zusammenzufassen.

ChatGPT weist darauf hin, dass die Nutzung der Funktion das Einverständnis von allen Beteiligten voraussetzt. Zudem steht der Aufnahmemodus bis auf Weiteres ausschließlich bei Verwendung der Mac-App von ChatGPT zur Verfügung. Zu Plänen bezüglich der Bereitstellung auf anderen Plattformen und Mobilgeräten hat sich das hinter dem KI-Bot stehende Unternehmen OpenAI noch nicht geäußert.

Chatgpt Aufnahmemodus

Auch für deutsche Inhalte nutzbar

Der Sprachmodus erscheint bei berechtigten Nutzern in Form eines kleinen Aufnahmeknopfs unten rechts neben den Tasten für die Spracheingabe und den Sprachmodus von ChatGPT. Wird die Funktion aktiviert, so zeichnet sie das Systemaudio dauerhaft auf, bis die Aufnahme über ein schwebendes Fenster wieder manuell pausiert oder beendet wird.

Abschließend kann die Aufnahme zur Analyse auf die Server von OpenAI geladen werden. Das System kann mehrere Sprecher unterscheiden und unterstützt dabei auch deutschsprachige Inhalte – falls das Ereignis auf Englisch ausgegeben wird genügt es, um eine deutsche Übersetzung zu bitten. Die mithilfe der Aufnahmefunktion erstellten Zusammenfassungen werden als private Notizen im Chatverlauf gespeichert und lassen sich anschließend in Formate wie Projektpläne, E-Mails oder auch Codevorlagen umwandeln.

Chatgpt Aufnahmemodus 1

Audiodateien werden direkt gelöscht

ChatGPT kann wenn gewünscht auch auf frühere Inhalte der Aufnahmefunktion zugreifen, um Antworten in künftigen Gesprächen zu verbessern. Die erstellten Transkripte und Zusammenfassungen werden automatisch im Verlauf von ChatGPT gespeichert, während die Aufnahmen selbst direkt nach ihrer Verarbeitung von den Servern von OpenAI gelöscht werden. Wenn ein Nutzer einer mithilfe der Aufnahmefunktion erstellte Zusammenfassung aus seinem Verlauf entfernt, werden die zugrundeliegenden Daten spätestens nach 30 Tagen auch auf den Servern des Systems gelöscht.

17. Juli 2025 um 12:09 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    19 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Es ist wirklich beeindruckend, wie mächtig KI innerhalb weniger Jahre geworden ist. Dabei stellen sich natürlich die Fragen: Wer steuert sie und welche Interessen stehen dahinter? Ich nutze KI mittlerweile gerne anstatt zu googeln. Man erhält schnell eine Antwort auf gezielte Fragen, egal, wie absurd diese sind. Zwar „filtert” bzw. priorisieren Suchmaschinen auch, was du zu sehen hast, aber wenn man sich blind auf KI verlässt, kann das enorme Gefahren bergen. Irgendwann wird es heißen: „KI hat immer recht.”

  • Habt ihr eigentlich schon bemerkt, dass es Plus nun auch im Jahresabo gibt?

    Zum Aufnahmemodus: Ich hoffe er kommt bald auch in die iOS-App.

  • „Wenn ein Nutzer einer mithilfe der Aufnahmefunktion erstellte Zusammenfassung aus seinem Verlauf entfernt, werden die zugrundeliegenden Daten spätestens nach 30 Tagen auch auf den Servern des Systems gelöscht.“

    Ist das wirklich so?

    Aufgrund eines Gerichtsbeschluss ist OpenAI ja momentan verpflichtet alle Nutzer-Eingaben (ausser Enterprise- / Edu- & ZDR-Kunden) auf unbestimmte Zeit zu speichern, auch wenn diese vom Nutzer gelöscht wurden. Fallen hierunter nicht auch die Transkripte wenn schon die Audio-Daten gelöscht werden? Könnt ihr euch da mal schlau machen, iFun?

  • Nicht vergessen sollte man die Nachricht aus den heutigen Meldungen, dass nun alle Daten und Inhalte auf Lebenszeit erhalten bleiben müssen. Das ist für mich schon ein Punkt, über den mal 2x nachdenken darf.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 43942 Artikel in den vergangenen 8669 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven