Lego-Männchen mit iPod
Ein US-Künstler verkauft unter dem Namen PodBrix kleine, von Hand modifizierte Legomännchen, die mit einem iPod durch die Gegend marschieren.
Ein US-Künstler verkauft unter dem Namen PodBrix kleine, von Hand modifizierte Legomännchen, die mit einem iPod durch die Gegend marschieren.
Der britische SMS-Achrivservice Treasuremytext bietet nun auch an, die gespeicherten SMS auf den iPod zu übertragen. Bis zu 15 MB Kurznachrichten können nach Absender sortiert und für den Notesordner formatiert iPod-fertig heruntergeladen werden. Für jeden der Absender lässt sich per Hotlink ein spezieller Song abspielen, der für entsprechende Stimmung beim scrollen durch die Nachrichten sorgen soll.Ein Mini-Trialaccount mit ... →
Der Podcast-Client für Windows Doppler ist in Version 2.0 erschienen. Als neue Main-Features werden mehrere Downloads gleichzeitig sowie die Fähigkeit, unvollständige Downloads zu vervollständigen genannt. NetNewsWire, der seit Version 2 nun podcastfähige Newsreader für Mac OS X erschien die Tage in einer neuen Beta 2.0b22 .
DVForge hat mit The Clips ein Set von 3 verschiedenen Halte- bzw. Befestigungsclips für den iPod shuffle vorgestellt. Mit im $19.99 teuren Paket sind eine Gürtelklemme, ein Rasterclip sowie ein Clip zur Befestigung an Kleidungsstücken, der an die von Ansteckpins bekannten Nadelclips erinnert.
Der zweite TV-Spot zur Pepsi iTunes Music Promotion anlässlich des SuperBowl ist inzwischen auch veröffentlicht und als Quicktime Movie bei Different District online. Die Musik kommt von No Doubt-Tante Gwen Stefani (hat die nicht kürzlich erst für Microsoft Werbung gemacht?).
Wie man bei fscklog herausfand, scheint Apples kleine WLAN-Basisstation Airport Express auch als Ladegerät für den iPod shuffle gute Dienste zu verrichten (dort muss das handliche Gerät gar zusätzlich noch als Tassenwärmer herhalten). Wird der iPod shuffle in den eigentlich für Drucker vorgesehenen USB-Port der Station gesteckt, signalisiert er zumindest einen Ladevorgang. Weitere Erfahrungsberichte liegen noch nicht vor. ... →
Die Nachfrage nach dem iPod shuffle ist ungebremst, die Lieferzeiten im deutschen Apple Store belaufen sich derzeit auf rund 3 Wochen. Laut Mac Observer erwartet der US-Analyst Shaw Wu, dass sich Apple recht zügig im zweistelligen Prozentbereich des Marktes für flashbasierte MP3-Player wiederfindet. Wu vermutet, dass die Startproduktion von 200.000 Stück bereits verkauft ist, will aber aus taiwanesischen Produktionsquellen wissen, dass sich ... →
RadioSHARK , der flossenförmige UKW-Empfänger passt auf jeden Schreibtisch, lässt sich mit per USB an Macs oder PCs anschließen. Die integrierte LED-Anzeige leuchtet im Betrieb ozeanblau, während einer Aufnahme färbt sich diese blutrot. Mit Radioshark lassen sich Radiosendungen mittels der mitgelieferter Software laut Hersteller spielend leicht, blitzschnell und sekundengenau aufnehmen, abspeichern, archivieren und sind mit einem Klick wieder ... →
Mit Metrotronik hat mal wieder ein sehr slicker Podcast das Licht der Welt erblickt. Und um es uns bei der Vorstellung nicgt ünnötig schwer zu machen, haben wir einfach mal die Macher von Metrotronic gebeten, selbst ein kurzes Intro zu schreiben. Bittesehr: MetroTronik-Kurzform für „Metropolitan Elektronik“. Zu verstehen ist Ganze hauptsächlich in Bezug auf Musik, speziell elektronische Musik.(Gross)städtische ... →
Wie schon im Oktober 2004 , gibt es von der Online Ausgabe des englischen T3 Gadget Magazins, auch diesen Monat wieder ein iPod-Wallpaper zum herunterladen. Und die Jungs gehen mit der Zeit, hatten wir Ende letzten Jahres noch einen 4Gen. iPod auf dem Hintergrundbild, ist es auf dem Aktuellen schon ein iPod photo. Zwar sind die Wallpaper nicht ganz so freizügig ... →
iTunes und die Coverart. Wenn die eigenen Tracks nicht gerade im iTunes Music Strore oder bei Audible erworben wurden, verfügen sie meistes nicht über das passende Album Artwork. Also bleibt einem, möchte man seine Musikbibliothek gut sortiert haben, selber Cover drucken können oder seinen iPod Photo richtig bestücken nichts anderes übrig, als selbst Hand an zu legen. ... →
Das Cult of Mac Blog hat einen Australier aufgetan, der mit dem iPod photo die Stereoskopie zu neuem Leben erwecken will.
Wired News berichtet, dass es sich bei 80% der MP3-Player im Besitz von Microsoft-Mitarbeitern um iPods handelt, und Bill Gates darüber gar nicht lachen kann. „Plays for sure“ lautet die Devise, und ob es letztendlich dann wirklich „spielt“ ist egal, hauptsache kein iPod …
Beim Mac Observer lässt sich ein Quicktime-Movie des neuen und eigentlich ganz netten Werbespots für die Free Songs-Promo von Pepsi besichtigen. (via IT&W )
Derzeit sind der deutsche sowie weitere europäische Apple Stores offline. Ob es sich um Wartungsarbeiten ausser der Reihe oder Preis- bzw. Produktupgrades handelt ist nicht klar. Update: Inzwischen sind die Stores wieder geöffnet, es gibt keine offensichtlichen Änderungen oder Upgrades.
Auch diese Woche findet sich wieder der schöne, aber eben komplett falsche Hinweis „Bis zum 24.12. jeden Tag geöffnet“ auf der Webseite des normalerweise nur mittwochs geöffneten Apple 2nd Hand Store . Der Fehler hat Tradition, bereits letzte Woche schon schwelgte man in weihnachtlicher Vorfreude – oder ist es ein später, nachweihnachtlicher Rausch? Im letzten Jahr war die Trefferquote für die ... →
Die amerikanische Tageszeitung USA Today befasst sich unter dem Titel In iPod America, legions in tune ausführlich mit dem iPod und seinen Auswirkungen auf bestimmte Wirtschaftszweige und kulturelle sowie modische Trends.
Nimiq , der wohl beste Podcast-Client für Windows Systeme updatet seine Versionsnummer auf die 1.3.1. Mit dem neuen Release werden einige Bugs, die aktuelle Itunes Version betreffend, gefixt. Auch das integrierte Bittorrentmodul dürfte sich über ein Paar codeo-ptimizations freuen.
Die Macher von iPod Wizard haben die Ad-Ons ihrer Software geupdated. Bis vor kurzem benötigte man noch ‚iString‘ und ‚iUpdate‘ um Äderungen am Text des iPods vorzunehmen. Diese Tools wurden nun durch ‚iHack‘ ersetzt. In Zusammenarbeit mit der neuesten iPod Wizard Version lassen sich nun so ziemlich alle, fest in die Firmware eingebetteten, Textpassagen und Bilder austauschen ... →
Der Podcast-Client für Mac iPodderX ist jetzt in Version 2.2.7 erhältlich und kann nun auf Wunsch heruntergeladene Casts über iTunes (und die dort vorgegebenen Settings) in platzsparende und bookmarkfähige AAC-Files konvertieren.