Jetzt nahezu landesweit
YouTube TV: Attraktives TV-Angebot bald für alle US-Nutzer
Apple wird wohl in diesem Jahr mit einem Videodienst an den Start gehen. Offiziell wurde dies zwar noch nicht bestätigt, doch mit der Ankündigung eines „neuen Service-Angebots“ dürfte Tim Cook auf den Eintritt seines Unternehmens in den Markt für TV- und Videostreaming-Angebote angespielt haben.
Wenn es dann soweit ist, muss sich Apple besonders in den USA an namhaften und bereits sehr erfolgreichen Angeboten messen lassen. Dort ringen neben Netflix und Amazon eine Reihe weiterer prominenter Namen um die Gunst der Kunden. Mehrere Angebote setzen nicht (nur) auf Konserven, sondern auch auf Live-TV-Inhalte.
Google hat mit YouTube TV vor knapp zwei Jahren damit begonnen, klassische Kabel-TV-Inhalte über Internet anzubieten. Wohl nicht ganz zufällig kündigt der Konzern nun wenige Tage vor dem Super Bowl, einem der wichtigsten TV-Ereignisse in den USA an, dass mittlerweile mehr als 98 Prozent der amerikanischen Haushalte Zugriff auf das Angebot von YouTube TV haben.
YouTube TV wirbt mit einem erstklassigen TV-Erlebnis ohne den Ärger mit Kabeln und Receivern. Mittlerweile stehen mehr als 60 Sender, darunter populäre Angebote wie ABC, CBS, FOX und NBC über den Abodienst zur Verfügung, ein Cloud-Videorekorder ohne Speicherbegrenzung eingeschlossen. Der Empfang ist über Smart TVs, Set-Top-Boxen und Mobilgeräte möglich und der Preis ist mit 40 Dollar pro Monat für bis zu sechs Benutzer pro Haushalt nicht nur für amerikanische Verhältnisse ausgesprochen attraktiv. Man darf sich das ein wenig wie ein aufgebohrtes Sky-Abo mit einem bunten und hochwertigen Mix aus Nachrichten, Unterhaltung und Sport vorstellen. Eine Übersicht der enthaltenen Sender findet sich hier.
Bezüglich einer geplanten Ausweitung in weitere Länder ist bislang nichts bekannt. Anfang vergangenen Jahres machten deutsche Werbebanner ein wenig Hoffnung, ein tatsächlicher Markteintritt scheint aber weiterhin eher unwahrscheinlich.