Wissenswertes zu Power Nap: Welche Anwendungen arbeiten wann im Hintergrund“ [Mac Basics]
Ein paar für die Besitzer neuerer MacBooks interessante Details zu Apples mit Mountain Lion eingeführter Systemfunktion „Power Nap“:
Zunächst einmal solltet ihr wissen, dass Apple die Funktion von Haus aus nur beim Netzbetrieb aktiviert hat. Falls ihr Power Nap auch während des Akkubetriebs nutzen wollt, müsst ihr dies in den Systemeinstellungen „Energie sparen“ aktivieren. Sinn macht dies vor allem dann, wenn ihr für den Fall, dass euer MacBook abhanden kommt, auf die Funktion „Meinen Mac finden“ setzt. Mit aktiviertem Power Nap lässt sich der Mac nämlich auch während des Ruhezustands orten – eine bestehende Internetverbindung vorausgesetzt.
Ihr braucht übrigens keine Angst davor haben, dass die Hintergrundaktivitäten von Power Nap im Ruhezustand euren Akku leersaugen. Sobald der Mac merkt, dass nur noch 30 oder weniger Prozent Akkuleistung zur Verfügung stehen, werden alle Power-Nap-Aktionen eingestellt. Auch sonst verhält sich die Funktion im Akkubetrieb energiesparend, Power Nap kommuniziert dann nur in regelmäßigen Abständen jeweils wenige Minuten, wenn der Computer dagegen an ein Netzteil angeschlossen ist, erfolgen Kommunikation und Datenübertragung kontinuierlich.
Die folgenden Anwendungen und Programme können Power Nap nutzen: Mail, Kontakte, Kalender, Erinnerungen, Notizen, Fotostream, Meinen Mac suchen, Time Machine, Spotlight, der Mac App Store, Softwareaktualisierungen, das Hilfe-Zentrum und Dokumente in der iCloud.
Ausführliche Infos sowie eine Liste aller kompatiblen Macs findet ihr hier beim Apple Support. (via Cult of Mac)