"full of fucking scams"
Wachhalte-App „Red Eye“: Apple verwehrt App Store-Zugang
Sie heißen Caffeine, Theine, Coca oder Amphetamine und verfolgen alle das gleiche Ziel: Die Wachhalte-Apps sollen den Mac davor bewahren in den Standby-Zustand wegzudösen, ohne dessen Einsatzzeit jedesmal manuell in den Systemeinstellungen anpassen zu müssen.
Unzufrieden mit den verfügbaren Kandidaten wollte der in Oakland ansässige Entwickler Jesse Squires die Auswahl jetzt um die Eigenentwicklung Red Eye erweitern, scheiterte jedoch an der Einlasskontrolle des Mac App Stores.
Erst störte sich Apple an der Bedienung, dann an der Tatsache, dass im Mac App Store bereits ähnliche Downloads anderer Entwickler vorhanden waren.
Squires, der seine App jetzt zum Gratis-Download auf seiner Webseite anbietet, berichtet:
Leider wurde Red Eye vom Mac App Store abgelehnt. Ich wollte die App sowohl hier als auch unabhängig davon [über meine Webseite] verteilen. Der erste Grund war ein Verstoß gegen Apples HIG, da Anwender mit der rechten Maustaste auf die Red Eye-App in der Menüleiste klicken mussten, um das Menü zu öffnen bzw. zu beenden. Dieses Verhalten wurde als „verwirrend für den Benutzer“ bezeichnet. Ich denke, hierüber lässt sich streiten.
Der zweite Grund für die Ablehnung: „Duplikation einer Funktionalität, die bereits im Mac App Store existiert“, was ich für schwachsinnig und willkürlich halte. Ich konnte allein drei Dutzend Markdown-Editoren im Mac App Store zählen, bevor ich es satt hatte, durch die Suchergebnisse zu scrollen.
Was besonders frustriert: Dass der Mac App Store full of fucking scams ist […]
Entwickler-Frustration nachvollziehbar
Das Problem: Mit den immer strengeren Sicherheitsvorkehrungen von macOS drängt Apple auch Entwickler, die bislang keine Ambitionen hatten ihre Werke im Mac App Store zu präsentieren dazu, ihre Apps über das offizielle Software-Kaufhaus zu verbreiten.
Die Frustration von Entwicklern, die zwar nach Apples Pfeife tanzen, aber dennoch Steine in den Weg gelegt bekommen, können wir gut nachvollziehen.