Von Aperture zu Lightroom wechseln: Adobe erklärt wie’s geht
Voraussichtlich vom Frühjahr 2015 an wird Apple das Fotografietool Aperture nicht mehr unterstützen. Der Softwarehersteller Adobe hat bereits mehrfach betont, dass er verwaisten Aperture-Nutzern den Umstieg auf das hauseigene Tool Lightroom möglichst einfach machen will und in diesem Zusammenhang nun eine entsprechende PDF-Anleitung bereitgestellt.
Vorneweg: Wer es mit dem Wechsel nicht eilig hat, wartet besser noch ein wenig ab. Adobe weist darauf hin, dass man noch an einem Programm arbeitet, das Transfer der Fotosammlung von Aperture zu Lightroom automatisiert. Der vorab veröffentlichte Leitfaden soll vor allem jene Nutzer, die nicht länger warten wollen, unterstützen.
Grundsätzlich empfiehlt Adobe, sich zunächst mit Lightroom auseinanderzusetzen und das Programm vor dem Transfer mithilfe ein paar neu geknipster Fotos zu erkunden. Dies kann auch mithilfe der kostenlos erhältlichen Testversion geschehen. Wer Lightroom dann kaufen bzw. abonnieren will, findet in Deutschland die günstigste Option mit einem Bundle aus Photoshop und Lightroom für 12,29 Euro pro Monat.
In Ruhe lesen und Backup machen
Falls ihr den Wechsel angeht, solltet ihr das von Adobe bereitgestellte PDF unbedingt aufmerksam lesen. Es ist wichtig zu wissen, dass Lightroom beispielsweise nicht erkennen kann, welche Bildkorrekturen ihr in Aperture vorgenommen habt. Somit müsst ihr immer das Original und zusätzlich eine mit den finalen Änderungen versehene Kopie des Bildes übertragen, damit hinter nichts fehlt. Auch erkennt Lightroom die in Aperture gesetzten Labels nicht, sodass ihr diese zuvor durch passende Keywords ersetzen müsst. Wie gesagt: Lest alles aufmerksam durch oder wartet soweit möglich noch ein wenig, vielleicht wird mit dem versprochenen Adobe-Tool ja alles noch ein wenig einfacher.
Alternativ könnt ihr auch den bereits von uns vorgestellten Aperture Exporter ausprobieren. Allerdings solltet hier hier wie bei den oben beschriebenen Möglichkeiten vor irgendwelchen Tests unbedingt eine Backup eurer Bildersammlung machen.