ifun.de — Apple News seit 2001. 36 041 Artikel

Fliegende Maus-Übergabe

„Verfügbar im Frühjahr“: Apple verschiebt Universal Control offiziell

Artikel auf Mastodon teilen.
15 Kommentare 15

Bereits während der Betaphase von macOS Monterey 12.1 hatte sich angekündigt, was Apple mit der nun vorgenommenen Überarbeitung der offiziellen macOS-Funktionsübersicht erstmals auch ganz offiziell ausspricht. Universal Control, die hierzulande als „nahtlose Steuerung“ bezeichnete Übergabe von Mauszeiger und Tastatur an andere iPads und Macs in der Nähe, wird uns in diesem Jahr nicht mehr erreichen.

Universal Control Spaeter

War als Freigabezeitpunkt bislang stets noch der Hinweis „Verfügbar später im Herbst“ angegeben, hat Apple diesen nun überall auf „Verfügbar im Frühjahr“ geändert und gesteht damit ein: Das virtuelle KVM-Switch scheint doch etwas ambitionierter auszufallen als dies während der Präsentation im Sommer den Eindruck machte.

Damals, während der von Apples Software-Chef Craig Federighi durchgeführten Produkt-Demonstration, machte die neue Systemfunktion bereits einen weitgehend fertigen Eindruck. Sobald mehrere Geräte in unmittelbarer Nähe zueinander aufgestellt werden, würde es Universal Control ermöglichen eine Maus, ein Trackpad und eine Tastatur mit allen Maschinen zu nutzen, ohne die Eingabegeräte hier ständige wechseln zu müssen. Drag-and-Drop für Cursor und Eingabemarker, wenn man so will.

Nicht für alle Geräte verfügbar

Nun werden wir uns also noch eine Weil gedulden müssen. Allerdings brauchen nicht alle Mac-Anwender auf die neue Systemfunktion warten. Auf älteren Systemen wird Apple die „nahtlose Steuerung“ gar nicht erst bereitstellen.

Verfügbar wird Universal Control auf folgenden Geräten sein:

  • MacBook Pro (2016 und neuer)
  • MacBook Air (2018 und neuer)
  • iMac (2017 und neuer)
  • iMac (5K Retina, 27″, Ende 2015)
  • iMac Pro, Mac mini (2018 und neuer)
  • Mac Pro (2019)
  • iPad Pro
  • iPad Air (3. Generation und neuer)
  • iPad (6. Generation und neuer)
  • iPad mini (5. Generation und neuer)

Zudem müssen die Geräte zwischen denen der Wechsel erfolgen soll die gleiche Apple ID nutzen, auf eine Zwei-Faktor-Authentifizierung setzen und sowohl Bluetooth als auch WLAN und Handoff aktiviert haben.

14. Dez 2021 um 07:38 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    15 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    15 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36041 Artikel in den vergangenen 7891 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven