ifun.de — Apple News seit 2001. 35 661 Artikel

Kommission legt Vorschläge vor

Unionsweit gültig: EU plant digitalen Führerschein

Artikel auf Mastodon teilen.
101 Kommentare 101

Mit der Einführung des digitalen Führerscheins dürfte hierzulande vor allem das gescheiterte Prestigeprojekt des CSU-Politikers und ehemaligen Verkehrsministers Andreas Scheuer in Verbindung gebracht werden.

Scheuer 1

„Digitale Pappe“ startete im 2021

Dieser hatte die „digitale Pappe“ im September 2021 vorgestellt und das Feature damals als Bestandteil der so genannten ID-Wallet-Applikation präsentiert. Nach Scheuers Auftritt ging dann jedoch kurze Zeit später gar nichts mehr.

Abgesehen davon, dass der initiale Nutzer-Ansturm auf die ID-Wallet-Applikation deren Server in die Knie zwang und das Importieren des eigenen Führerscheins über die eigens aufgesetzte Schnittstelle des Kraftfahrt-Bundesamtes unmöglich machte, wurden nur wenige Wochen später gravierende Sicherheitslücken entdeckt. Zudem sorgte der fragwürdige Umgang mit Anwenderdaten dafür, dass das Angebot eingestellt wurde und bis heute nicht zurückgekehrt ist.

EU-Kommission legt Vorschläge vor

Langfristig könnte die Lösung von der Europäischen Kommission kommen und damit gleich europaweit einheitlich. So hat die Kommission kürzlich angekündigt, in ihren Vorschlägen zur Modernisierung der Führerscheinvorschriften auch eine digitale Version der Fahrerlaubnis zu skizzieren. Diese soll unionsweit gültig sein und vor allem dazu dienen Verwaltungsakte zu vereinfachen.

Der Tausch des Führerscheins, ein Ersatz im Fall des Verlustes und eine Aufwertung um neuen Fahrzeugklasse könnten so komplett online abgewickelt werden.

Die Europäische Kommission betont, dass es sich bei dem eigenen Vorschlag um eine „Weltneuheit“ handeln würde und will diesen auch Bürgern aus Nicht-EU-Länder anbieten, wenn diese ihre lokalen Führerscheine gegen einen EU-Führerschein eintauschen möchten.

Bevor es hier jedoch zur Umsetzung kommt, müssen die Vorschläge der Kommission zuerst noch das Europäische Parlament und den Europäischen Rat durchlaufen.

07. Mrz 2023 um 08:05 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    101 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    101 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35661 Artikel in den vergangenen 7827 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven