Basis für Tastaturkurzbefehle
⌃⌥⌘⇧ statt Caps Lock: Mac-App Hyperkey fortan kostenlos
Den Mac-Entwickler Ryan Hanson kennt ihr im besten Fall schon von Produktiv-Anwendungen wie Rectangle, einem der besten, gänzlich kostenlos erhältlichen Fenster-Manager für macOS.
Neben Rectangle bietet Hanson zahlreiche kleine Hilfs-Anwendungen an, zu denen etwa der Trackpad-Konfigurator Multitouch oder auch die Tastatur-Monitor Keylimepie zählt, der die angeschlagene Taste im Bildschirm darstellt und sich so für Präsentationen und Software-Demonstrationen eignet.
⌃⌥⌘⇧ statt Caps Lock
Mit Hyperkey bietet der Programmierer schon seit längerem eine App an, die lediglich eine Aufgabe erfüllt: Hyperkey versorgt euch mit einer „zusätzlichen“ Taste auf der Tastatur, die, von euch angeschlagen, genau so reagiert als hättet ihr die Tasten Control, Option, Command und Shift gleichzeitig gedrückt.
Natürlich ergänzt Hyperkey eure Tastatur dabei nicht um eine neue Taste, sondern zweckentfremdet lediglich die „Caps Lock“-Taste.
Der Vorteil: Immer dann wenn es zukünftig darum geht ein Tastaturkürzel für eine bestimmte Aufgabe festzulegen, einen Hotkey auszuwählen oder einen Schnellzugriff zu definieren, könnt ihr mit eurem neuen Hyperkey arbeiten und diesen als Basis für alle möglichen Tastatur-Kurzbefehle nutzen.
In der Hyperkey-Applikation könnt ihr festlegen wie genau Hyperkey eure Caps Lock-Taste modifizieren soll und zudem wählen, ob der schnelle Druck auf diese genau so wie das Anschlagend er Escape-Taste gewertet werden soll.
Zudem kann festgelegt werden, ob Hyperkey in der Menüleiste sichtbar sein oder versteckt im Systemhintergrund arbeiten soll.
Entwickler Ryan Hanson setzt ansonsten auf das Konzept, das wir so ähnlich von Rectangle kennen. Fans von Rectangle können bei Bedarf die erweiterte App Rectangle Pro erwerben. Fans von Hyperkey können die erweiterte Superkey-App zur Tastatursteuerung erwerben, können aber auch einfach bei Hyperkey bleiben.