Jede Menge Zahlen: Statistiken zu In-App-Umsätzen, zum iOS-Anteil in WLAN-Netzen und zur Wartezeit aufs neue iPhone
- Eine in USA veröffentlichte Statistik liefert interessante Zahlen zu In-App-Käufen: Beim Blick auf die Gesamtsumme der im App Store erzielten Umsätze bilden Apps mit In-App-Käufen ein absolutes Schwergewicht. Insgesamt 72 Prozent aller Einnahmen werden darüber generiert, 48 Prozent durch Gratis-Apps mit In-App-Option, weitere 24 Prozent durch Kauf-Apps mit zusätzlichen In-App-Angeboten.
Die Zahlen sind womöglich nicht zu 100 Prozent repräsentativ, wurden sich doch auf Basis der 200 Umsatzstärksten US-Apps im Juli erstellt. Eine derartige Entwicklung ist allerdings schon längere Zeit abzusehen, bereits vor zwei Monaten konnten wir berichten, dass kostenlose Spiele mit In-App-Optionen die regulären Kauftitel überholt haben. - Keinesfalls überraschend sind dagegen die von dem weltweit tätigen WLAN-Provider Boingo veröffentlichten, aktuellen Hotspot-Nutzungsstatistiken. Demnach dominieren Apple-Produkte die Boingo-Netze, insbesondere unter den Mobilgeräten, denn hier liegt iOS mit 83 Prozent mehr als deutlich auf Platz 1.
- Mit Blick auf den für Anfang Oktober erwarteten Vorstellungstermin der neuen iPhone- und iPod-Generationen hat das US-Wirtschaftsmagazin Fortune einen Blick zurück auf die bisherigen Zeiten zwischen Apple-Produktvorstellungen und den Auslieferungsterminen geworfen. Wie man in der Grafik unten sieht, ließ man sich bei den ersten Generationen der Geräte jeweils sehr lange Zeit, die Nachfolgemodelle waren dann jeweils deutlich schneller Verfügbar. Beim nächsten iPhone oder den iPods rechnen wir mit maximal 14 Tagen nervösem Schlaf.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?