Bessere Suchergebnisse
Spotlight-Suche auf dem Mac konfigurieren
Apples Spotlight-Suche eignet sich ja eigentlich auch sehr gut als App-Launcher. Eigentlich … hin und wieder kommt es hier aber zu kleinen Ärgernissen, die sich zumindest teilweise durch einen Sprung in die Systemeinstellungen beheben lassen.
Ein konkretes Beispiel und Anlass für diese Erinnerung an den Spotlight-Bereich in den Systemeinstellungen ist die folgende persönliche Erfahrung: Wir wollen die Banking-App MoneyMoney mit der Spotlight-Suche öffnen. Beim Eintippen der ersten Buchstaben erscheint die gesuchte App mit Symbol, Sekundenbruchteile später wechselt diese Anzeige allerdings und die Systemeinstellung Monitore erscheint als Auswahl. Mittlerweile ist die Eingabetaste aber schon gedrückt und die Systemeinstellung statt der Banking-App geöffnet.
Abhilfe schafft der Sprung in die Systemeinstellungen. Hier lassen sich unter „Spotlight“ einzelne Kategorien sowie Bereiche auf der Festplatte ausklammern. Um oben beschriebenes Problem zu beseitigen, haben wir die Systemeinstellungen aus der Spotlight-Suche rausgenommen. Zudem haben wir über „Privatsphäre“ bereits einzelne Ordner auf der Festplatte ausgeklammert, deren Inhalt die Spotlight-Suche nur unübersichtlicher gemacht hat. Unter anderem wurde uns immer wieder Druckertreiber als Suchergebnisse angezeigt, bis wir das Verzeichnis Library/Printers letztendlich für die Suche gesperrt hatten.
Mac-Suchprogramm Tembo
Wer statt Spotlight-Suche eine Drittanbieter-App verwenden will, schaut sich mal schnell noch Tembo 2.0 im Mac App Store an. Regulär 14,99 Euro teuer lässt sich das Programm wohl noch ganz kurze Zeit für 1,99 Euro laden. Die App bietet die Möglichkeit, den Mac schnell, detailliert und mit flexibel verwendbaren Filtern zu durchsuchen. Prüft vor dem Kauf aber unbedingt den angezeigten Preis.