Doppelter Startklang im Ruhezustand
Sleep Wake Failure: Spontane Neustarts nerven Mac-Besitzer
Berichte über „Sleep Wake Failure“-Probleme beim Mac gibt es bereits seit über einem Jahr. Unter der aktuellen macOS-Version High Sierra nehmen diese jedoch massiv zu, auch die Ende März veröffentlichte aktuelle macOS-Version 10.13.4 brachte hier keine Abhilfe.
Der Mac startet dabei aus dem Ruhezustand heraus unvermittelt neu, begleitet wird das Ganze durch einen zweimal ertönenden Startton. Wer währenddessen nicht zufällig in der Nähe seines Computers war, bemerkt die ungewollten Neustarts erst bei der nächsten Benutzung. Je nach Konfiguration der Geräte muss man sich zunächst anmelden und anschließend darauf warten, dass der Mac all die zuvor geöffneten Apps und Fenster wiederherstellt.
Das Problem sollte längst bei Apple bekannt sein, so findet sich im Support-Forum des Herstellers ein mittlerweile 16 Seiten langer Diskussionsstrang, in dem mehrere Benutzer davon berichten, dass sie Apple diesbezüglich bereits kontaktiert haben. Eine Lösung bleibt uns das Unternehmen bislang jedoch schuldig, zumindest scheint derzeit kein zuverlässiger Weg zur Fehlerbehebung bekannt und betroffenen Anwendern bleibt nichts übrig, als auf ein neues Update für macOS zu warten. Aktuell testet Apple bereits Version 10.13.5.