Safari 7.0.3 erlaubt generellen Verzicht auf Push-Anfragen von Webseiten
Apple hat die mit OS X Mavericks ausgelieferte Version des Webbrowsers Safari aktualisiert und behebt mit dem Update nicht nur aktuelle Sicherheitslücken, sondern korrigiert auch lästige Programmfehler.
So behebt Safari 7.0.3 ein Problem mit dem Eingabefeld, in dessen Folge die Suchanfragen oder Webseitenaufrufe teils schon abgeschickt wurden bevor die Eingabetaste gedrückt wurde und repariert zudem für einige betroffene Nutzer die Push-Funktion von Webseiten.
Webseiten verbieten, um Push-Erlaubnis zu bitten
Eine wichtige Neuerung versteckt sich in den Einstellungen von Safari. Im Bereich Mitteilungen könnt ihr nun pauschal verbieten, dass Webseiten euch um die Berechtigung zum Senden von Push-Nachrichten bitten.
Über die Möglichkeit, in Safari Push-Nachrichten zu empfangen und diese zu verwalten haben wir bereits ausführlich berichtet. Mit der neuen Einstellung können sich Nutzer, die generell auf diesen Dienst verzichten wollen, das lästige Wegklicken von entsprechenden Anfragen beim Webseitenbesuch sparen.
Safari 7.0.3 lässt sich unter OS X Mavericks direkt über die Softwareaktualisierung im Mac App Store beziehen.