"Licht aus" statt "Licht aus in Küche"
Raum-Zuordnungen: Alexa und Sonos wachsen weiter zusammen
Der regelmäßige Blick in die Alexa-Applikation lohnt sich nicht nur für Wohngemeinschaften, auch Sonos-Nutzer tun gut daran, die offizielle App zur Konfiguration des persönlichen Alexa-Setups regelmäßig auf Neuerungen zu prüfen.
So hat die Alexa-App jetzt eine weitere Verbesserungen für Sonos-Nutzer implementiert. Nachdem sich die Sonos-Geräte in der Alexa-App schon seit November als bevorzugte Lautsprecher festlegen lassen, die einen, in einen Echo eingesprochenen Musikwunsch abspielen, ohne dass das Kommando jedes Mal um einen Raumnamen ergänzt werden muss, stehen nun auch Raum-Zuordnungen zur Verfügung.
Jetzt lassen sich vorhandene Sonos-Lautsprecher mit Alexa-Integration (also der One und der Beam) nicht mehr nur in vorhandene Räume aufnehmen, sondern respektieren die Zuordnung auch beim Umsetzen neuer Sprachbefehle.
Soll heißen: Ist der Sonos Beam etwa dem Schlafzimmer zugeordnet, schaltet dieser beim Kommando „Licht aus“ zukünftig die Schlafzimmerbeleuchtung aus. Ein spezifisches „Licht aus im Schlafzimmer“ ist nach der Raumzuordnung nicht mehr nötig.
Alexa und Sonos bleiben beste Option
Wir haben hier notiert, warum wir der Meinung sind, dass die Kombination aus Alexa und Sonos für Multiroom-Musik im Moment einfach die beste Wahl ist. Die nun verfügbaren Raum-Zuordnungen bestärken uns in dieser Meinung.
Im Rahmen der Last-Minute-Angebote verkauft Amazon zwei Sonos One derzeit zum Paketpreis von 379 statt 420 Euro.