Command+Control+Q bis es klappt
Plötzlich Bildschirmschoner: Immer mehr Mac-Nutzer haben Probleme
Auf Apples neuen MacBooks, den mit dem hauseigenen M1-Prozessor bestückten Modellen des MacBook Pro 13″ und des MacBook Air, besteht seit dem Verkaufsstart der Maschinen ein Problem von dem mehr und mehr Anwender betroffen sind: Die ansonsten tadellos arbeitenden Macs blenden plötzlich den Bildschirmschoner ein und lassen ihre Nutzer diesen nicht ohne Weiteres verlassen.
Der Fehler, der merkwürdigerweise auch auch Systemen auftritt, auf denen der Bildschirmschoner komplett deaktiviert wurde, taucht meistens 20 Minuten nach beginnender Rechnernutzung auf und blendet den Apple-Bildschirmschoner „Verwehen“ ein. Sobald dieser den Monitor übernommen hat helfen weder schnelle Maus-Bewegungen, noch die Berührung des Trackpads. Auch das Anschlagen der Tastatur oder ein Logout aus dem aktiven Nutzer-Account helfen nicht.
Schafft Abhilfe: MacBook kurz zuklappen
Die einzig verlässliche Methode den plötzlich einsetzenden Bildschirmschoner wieder zu deaktivieren, ist das Zu- und anschließende Wiederaufklappen des MacBooks. Anwender, die einen Mac mini einsetzen (auch dessen M1-Modelle sind von dem Fehler betroffen) können sich oft nur mit einem Neustart der Maschine behelfen.
Anyone else on an M1 Mac and/or Big Sur having issues with the screensaver turning on every ~20 minutes and locking the computer? Disabling the screensaver completely in Settings didn’t fix it. Logging in over and over eventually fixes it, but it’s quite annoying. pic.twitter.com/eQOE55oigD
— David Barnard (@drbarnard) December 16, 2020
Command+Control+Q bis es klappt
Aus der Community kommt nun die Empfehlung im Problemfall die Tastenkombination Command+Control+Q zu nutzen, um den Bildschirm vollständig zu sperren. Hier darf sich dann so lange mit den eignen Nutzer-Daten angemeldet werden, bis der Bildschirmschoner wieder verschwunden ist. Dies soll offenbar genau so plötzlich geschehen, wie sein Einsetzen.
Auf ifun.de haben wie Anfang Dezember erstmals über den schrägen Systemfehler von macOS Big Sur berichtet. Seitdem sammeln sich Anwenderberichte in Apples Support-Forum, die von mehreren Video-Demonstrationen auf YouTube flankiert werden – eine offizielle Lösung für das Problem hat Apple bislang jedoch nicht parat.