Piper: Vielseitige Heimüberwachungskamera mit neuen Features
Piper ist eine funktionsreiche Heimüberwachungslösung, in deren Zentrum eine 180°-Weitwinkelkamera steht. Mit der neu erhältlichen Piper nv ist nun eine Produktvariante mit zusätzlicher Nachtsichtfunktion und einer verbesserten Kameraauflösung erhältlich.
Im Zentrum des Funktionsumfangs steht sicherlich die Fisheye-Weitwinkelkamera. Beim Zugriff über die iOS-App lässt sich hier der Blickwinkel variieren oder zoomen. Darüber hinaus ermöglichen ein integriertes Mikrofon und ein Lautsprecher die Verwendung als Gegensprechanlage.
Die Kamera ist zudem mit einer Reihe von Sensoren ausgestattet und kann nicht nur auf Bewegungen, sondern auch auf Licht oder Geräusche reagieren. Somit lässt sich das Gerät auch als Alarmanlage nutzen, die Unbefugte entweder mit lautem Sirenengeheul vertreibt oder ihren Besitzer per Nachricht über ungewohnte Vorgänge informiert. Weitere Sensoren messen die Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit.
Dieser Funktionsumfang lässt sich optional mit Lichtschaltern oder sonstigem Smarthome-Gerätschaften verknüpfen. Die Piper fungiert auch als Z-Wave-Controller und im Webshop des Herstellers sind verschiedene, allerdings für den US-Markt konzipierte Erweiterungen erhältlich. An sich sollte das System aber auch mit hierzulande erhältlichen Z-Wave-Schaltern, Dimmern und Fenster- bzw. Türsensoren funktionieren – eine verbindliche Ansage dahingehend können wir allerdings nicht machen.
Die Piper ist in der Standardausführung zum Preis von 199 Euro erhältlich. Das neue Modell Piper nv kostet 299 Euro. Hier bekommt man wie eingangs erwähnt neben der Nachtsichtfunktion auch eine verbesserte Kameraauflösung mit. Zudem agiert die nv als Z-Wave-500-Controller, das günstigere Modell unterstützt die 300er-Serie.
Die Piper-Macher iControl setzen auf Plug’n’Play und dies funktioniert ersten Anwenderberichten zufolge auch hervorragend. Wie bei derartigen Lösungen üblich, muss für den Verbindungsaufbau zwischen Mobilgerät und der Heimkamera der Server des Herstellers als Router fungieren. Gebühren für diesen Dienst fallen nicht an, Informationen zur Sicherheit dieses Systems findet ihr hier beim Hersteller.