ifun.de — Apple News seit 2001. 35 679 Artikel

Positive Bilanz

Piezo-Entwickler: Mehr Umsatz nach App Store-Ausstieg

Artikel auf Mastodon teilen.
13 Kommentare 13

Die für ihre Mac-Audioanwendungen bekannte Software-Schmiede „Rogue Amoeba“ hat den Mitte Januar vorgelegten Bericht des Dash-Entwicklers Bogdan Popescu – dieser beschrieb seinen Ausstieg aus dem Mac App Store in diesem Blogeintrag – zum Anlass genommen, eigene Zahlen vorzulegen.

Piezo App

Auch „Rogue Amoeba“ hat sich aus dem Mac App Store zurückgezogen und verkauft ihre Aufnahme-Anwendung Piezo inzwischen nur noch auf der eigenen Webseite. Wie also hat sich die Entscheidung des Entwickler-Teams, dem Mac App Store den Rücken zu kehren, auf die Umsätze der Piezo-App ausgewirkt?

Erstaunlich gut. Zwar verzeichneten die Macher der Piezo-App einen kleinen Rückgang der abgesetzten Lizenzen, konnten ihre Umsätze jedoch erhöhen, da auf die 30%-Pauschalabgabe an Apple verzichtet werden konnte.

The restrictions and limitations of the Mac App Store ultimately led us to remove Piezo on February 12th, 2016. We’ve now been selling it exclusively via our site for a year. This has provided about as perfect a real-world test case as one could hope for. Piezo’s removal came with minimal publicity, the price has remained constant at $19, and we’ve had no big updates or other major publicity for it in either 2015 or 2016. […] In each of the four most recent quarters, Piezo brought in more revenue than it had in the corresponding quarter a year earlier. We earned more revenue when Piezo was available exclusively through our store than when we provided the App Store as another purchasing option.

Umsatz Piezo

Unterm Strich verdient das Team von „Rogue Amoeba“ nun rund $5 mehr pro verkaufter Piezo-Lizenz, muss sich nicht mehr mit den App-Prüfungen und den Einschränkungen des Mac App Stores herumärgern und kann deutlich schneller auf Nutzer-Wünsche und Fehlerberichte reagieren.

In our case, however, it’s clear that we were serving Apple, rather than Apple serving us. By removing Piezo from the Mac App Store, we stopped paying a commission to Apple for the many customers who had found Rogue Amoeba on their own. Better still, we were able to improve the quality of the product while simplifying our work considerably. Ultimately, that alone was enough to convince us that leaving the Mac App Store was the right move. The subsequent revenue increase we’ve seen is merely a nice bonus.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
13. Feb 2017 um 15:02 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    13 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    13 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35679 Artikel in den vergangenen 7828 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven