Langzeit-Archivierung mit Mobilzugriff
PDF Archiver: Kostenloser iOS-Kompagnon ergänzt die Mac-App
Die Open-Source-Applikation PDF Archiver des deutschen Entwicklers Julian Kahnert haben wir euch im März ausführlich vorgestellt. Die App zur Archivierung der eigenen PDF-Sammlung setzt im Gegensatz zu anderen Kategorie-Lösungen nicht auf ein proprietäres Datenbank-Format, sondern notiert alle wichtigen Metadaten im Dateinamen.
Die Mac-App setzt auf eine einfache und nachvollziehbare Dateinamen-Konvention, die Schlagwörter, Daten und Beschreibungen im Dateinamen der Dokumente notiert und so weitgehend unabhängig von Betriebssystem, Cloud-Anbieter und Mac- bzw. PC-Anwendung eingesetzt werden kann. Das Format ist dabei relativ übersichtlich:
- Datum: yyyy-mm-dd (Datum des Dokumentes)
- Beschreibung: –ikea-tradfri-gateway (eine kurze Inhaltsangabe)
- Tags: __bill_ikea_iot (Schlagwörter die beim Wiederfinden helfen sollen)
iOS-Kompagnon ergänzt die Mac-App
Nachdem Kahnert zuletzt seine Mac-Anwendung aktualisiert hat, steht jetzt ein weiteres Update der Desktop-Werkzeugs sowie der neue, begleitende iOS-Download PDF Archive Viewer zum Download bereit.
Version 1.3.6 der Mac-App unterstützt den Dark Mode von macOS Mojave und integriert erstmals die optionale Nutzung von iCloud Drive. Wird diese in den Einstellungen aktiviert, verschiebt der PDF Archiver alle Dokumente in einen iCloud Drive-Ordner.
Kahnert erklärt:
Hierbei ist zu beachten, dass alle archivierten Dokumente regelmäßig zusätzlich an einem separaten Ort (z.B. einer externen Festplatte) gesichert werden sollten. […] PDF Archiver speichert Dokumente in einer Struktur ab, sodass über die Namenskonvention bzw. die Finder-Tags alle Dokumente schnell wieder gefunden werden können. Was aber, wenn man nach einem Dokument suchen möchte, aber keinen Computer zur Hand hat?
Genau für diese Situationen habe ich PDF Archive Viewer entwickelt. Sie ist im App Store kostenlos erhältlich und ebenfalls Open-Source bei GitHub zu finden. Mit dieser App können Sie alle Ihre verschlagworteten Dokumente anzeigen und gezielt nach Dokumenten suchen.
Die Mac-Anwendung lässt sich sowohl kostenlos laden und selbst kompilieren, als auch bequem über den App Store beziehen Hier wird allerdings ein symbolischer Jahrespreis von 4 Euro fällig.