Unzählige Kopien im Umlauf
Offen gelegter iOS-Quellcode: Apple müht sich mit Löschanträgen
Das Internet vergisst nichts. Mit diesem Grundsatz hat derzeit auch Apple zu kämpfen. Das Unternehmen versucht, den letzte Woche illegal veröffentlichten Bestandteil des iOS-Quellcodes iBoot vom Entwicklerportal GitHub zu entfernen. Doch werden dort mittlerweile wohl schon unzählige Kopien davon angeboten.
Auf GitHub können auf einfache Weise sogenannte Forks von einer Veröffentlichung erstellt werden – hierbei handelt es sich um Kopien, die auf das Original zurückverweisen. Apple versucht nun, der Lage mit pauschalisierten Löschanfragen Herr zu werden und hat die Betreiber von GitHub dazu aufgefordert, nicht nur die beanstandeten Verzeichnisse, sondern proaktiv auch jede davon erstellte Kopie zu entfernen.
Das Ansinnen Apples ist nachvollziehbar, beißt sich allerdings mit den Richtlinien des Portals und auch den gesetzlichen Vorgaben. Um ein solches Verzeichnis zu entfernen, muss eine jeweils konkret auf diese bezogene Löschanfrage gestellt werden.
Apple hat bereits mitgeteilt, dass mit der Veröffentlichung des iBoot-Codes keine Gefahren für OS-Nutzer einhergehen:
Drei Jahre alter Quellcode scheint ins Netz durchgesickert zu sein, doch die Sicherheit unserer Produkte hängt nicht von der Geheimhaltung unseres Quellcodes ab. In unseren Produkte gibt es zahlreiche Sicherheitsvorkehrungen die in Hard- und Software integriert sind. Zudem ermutigen wir unsere Kunden stets, auf die neuesten Software-Versionen zu aktualisieren, um von den neuesten Schutzmaßnahmen zu profitieren.