Ausnahmen für Netzteile, Hubs und Displays
Neu in macOS 13: Daten-Sperre für unbekannte USB-C-Geräte
Apples neues Mac-Betriebssystem, macOS 13 Ventura, wird eine Sicherheitsfunktion einführen, die wir so ähnlich bereits von iOS-Geräten wie dem iPhone kennen. Wird Apples Smartphone zum ersten Mal mit einem Mac verbunden, mit dem das Gerät bis dahin noch keinen Kontakt hatte, unterbindet iOS die Daten-Kommunikation so lange, bis Anwender sich aktiv dafür entscheiden dem verbundenen Rechner zu vertrauen.
Eine Abfrage, die wir von iOS-Geräten kennen
Erstmal nur Ladestrom
Ein Vorgang, der das Entsperren des iPhones voraussetzt und entsprechend eine Autorisierung per Face-ID, Touch-ID oder Geräte-PIN erforderlich macht. Apple hatte die Sicherheitsvorkehrungen eingeführt, um den Einsatz spezialisierter Hardware zu unterbinden, die für das Brechen vorhandener Geräte-PINs optimiert war.
Eine ähnliche Abfrage wird macOS 13 Ventura zukünftig bei der Nutzung von USB-C- und Thunderbolt-Geräten einführen. So sollen erstmals angeschlossene Geräte grundsätzlich keine Daten-Kommunikation mit Apples Rechnen aufbauen können und ausschließlich mit Ladestrom versorgt werden.
Ausnahmen für Netzteile, Hubs und Displays
Die neue Einschränkung gilt nicht für Netzteile, reine Displays und Verbindungen zu USB-C-Hubs, ansonsten jedoch für alle Geräte mit aktiver Daten-Kommunikation. Diese wird von macOS 13 Ventura erst zugelassen, wenn Anwender den Geräten aktiv vertrauen. Wird die Datenverbindung abgelehnt, merkt sich das Betriebssystem die Entscheidung und verhindert eine Kommunikation auch beim nächsten Anschluss der entsprechenden Geräte.
Um euch nicht mit einer ganzen Barrage von Abfragen zu bombardieren wird macOS 13 all jene Geräte automatisch zulassen, die vor dem System-Update mindestens einmal mit dem eigenen Rechner verbunden waren.
Apples neues Desktop-Betriebssystem implementiert damit in Software, wofür bislang sogenannte „USB-Kondome“ beziehungsweise USB-Data-Blocker eingesetzt wurden. Kleine Adapter, die Daten-Verbindungen auf Hardwareebene unterbrachen.