Sondertasten für Screenshot und Video
Neu in iPadOS 14: Detaillierte Controller-Konfiguration
Solltet ihr über einen Spielcontroller verfügen, den ihr am iPad für ein besseres Erlebnis beim Spielen der verfügbaren Apple Arcade-Spiele einsetzt, dann solltet ihr euch die neue Controller-Verwaltung von iPadOS 14 genauer anschauen.
Diese taucht in den Systemeinstellungen unter iPadOS 14 immer dann auf, wenn kompatible Game Controller verbunden sind und wartet im Bereich Einstellungen > Allgemein > Controller auf euch.
Hier stellt sich der Controller mit seinem Namen vor – den ihr allerdings nur im Bereich Einstellungen > Bluetooth > Controller-Name ändern könnt – und gestattet das Setzen mehrerer Konfigurationen.
Die Option „Haptisches Feedback“ lässt euch festlegen, ob Controller-Vibrationen ausgegeben werden sollen, „Controller identifizieren“ lässt den verbundenen Controller kurz vibrieren, damit ihr wisst welches Eingabegerät ihr gerade konfiguriert.
Sondertasten für Screenshot und Video
Die beiden Schiebeschalter „Bildschirmfotos aufnehmen“ und „Videoclips aufnehmen“ legen fest, ob der Controller über Kurzwahltasten für eben jene Features verfügen soll. Bei dem von uns eingesetzten PlayStation 4 DualShock-Controller lassen sich diese über die Share-Taste ansprechen. Ein langer Druck knipst ein Bildschirmfoto, ein doppelter Druck lässt die Bildschirmaufnahme anlaufen, die durch einen erneuten doppelten Druck jederzeit auch wieder beendet werden kann.
Im Bereich Anpassungen können dann fast alle Tasten eures Controllers neu gemappt werden. Um hier besser zum Lieblingsspiel oder zur eigenen Gewöhnung zu passen, lassen sich vorhandene Tasten anderen zuweisen. Zudem können App-Anpassungen vorgenommen werden, die das Controller-Verhalten nur in ausgewählten Apps ändern. Diese müssen allerdings für den Einsatz unter iOS 14 optimiert sein.
Seit dem vergangenen Jahr lassen sich die beide populären Game-Controller PlayStation DualShock 4 Wireless und Xbox Wireless iPad, iPhone und Apple TV koppeln, wie genau dies funktioniert haben wir hier erklärt.