Support für Apple TV, iPhone und iPad
Netflix: 3D-Audio erreicht Filme und Serien
Der Video-Streaming-Dienst Netflix hat heute bekanntgegeben, die Serien, Spielfilme und Dokumentationen des eigenen Kataloges um Audiospuren mit 3D-Audio erweitern zu wollen. Die Initiative sei das Ergebnis einer Kooperation mit den Audio-Experten von Sennheiser und soll ab heute Netflix-Nutzern auf der ganzen Welt zur Verfügung gestellt werden.
„immersives Kinoerlebnis“
Netflix hofft durch die Einführung von 3D-Audio ein immersives Kinoerlebnis zu schaffen und führt die neue Audiooption in einem Atemzug mit anderen, bereits unterstützten Funktionen wie der Ausstrahlung von HDR-Signalen, 4K-Auflösungen und Dolby Atmos an.
Anwender, die erste Videoinhalte mit 3D-Audio ausprobieren möchten, sind dazu aufgerufen Netflix nach dem Suchbegriff „spatial audio“ zu durchforsten. Gerade in den Anfangstagen der Initiative soll die Suche des Videodienstes entsprechend aktualisierte Inhalte als erstes zutage fördern.
Zum Beantworten offener Fragen verweist Netflix interessierte Abonnenten in das hauseigene Hilfe-Portal und klärt hier über die Hard- und Software-Voraussetzungen auf, die zum Empfang des Raumklangs erfüllt sein müssen.
Support für Apple TV, iPhone und iPad
Auf Apple TV, iPhone und iPad unterstützt Netflix 3D-Audio als Erweiterung vorhandener Dolby-Atmos-Tonspuren.
Anwender benötigen entweder ein Apple TV 4K, ein iPhone 7 oder neuer oder ein iPad Pro/Air der dritten Generation oder neuer. Zudem werden kompatible Ohrhörer vorausgesetzt, zu denen neben den BeatsFit Pro, die AirPods Max, die AirPods Pro und die AirPods der dritten Generation zählen.
Sind die Hardware-Voraussetzungen erfüllt, muss dafür Sorge getragen werden, dass die Streaming-Qualität auf „Hoch“ oder „Auto“ eingestellt ist. Zudem muss 3D-Audio in den Einstellungen der Apple-Betriebssysteme aktiviert sein.