Moto 360: Der Mercedes unter den Smartwatches?
Über „Android Wear“, Googles neuen Betriebssystem-Ableger für Wearable Electronics, haben wir euch gestern bereits informiert. Das unten eingebettete Video zum Design Motorola-Smartwatch Moto 360 ist uns allerdings noch einen separaten Artikel wert. Die ehemalige Google-Tochter hat sich hohe Ziele gesteckt und könnte mit ihrer für den Sommer angekündigten „intelligenten Armbanduhr“ den Markt ordentlich aufmischen.
Die Moto 360 erinnert uns mit ihrem runden Bildschirm und hochwertigen verwendeten Materialien eher an einen noblen Zeitmesser als an das, was wir bislang beim Stichwort Smartwatch vor Augen haben.
Aber auch wer nicht auf diese Art von Handgelenksschmuck steht, soll wenn es nach Google geht gut versorgt sein. Android Wear steht Entwickler frei zur Verfügung und dementsprechend vielseitig dürften die daraus entstehenden Produkte am Ende auch sein. Natürlich bleibt abzuwarten, wie sich das Ganze dann integrieren und etablieren lässt, die Basis für ein vielfältiges Angebot von „Wearable Devices“ ist mit der neuen Android-Variante jedoch geschaffen.
Erwähnenswert ist sicherlich auch noch einmal die Tatsache, dass sich die Funktion der mit Android Wear ausgestatteten Geräte nicht auf den reinen Bildschirmersatz für das Smartphone beschränkt. Das Betriebssystem macht die Geräte quasi zu kleinen, eigenständigen Computern, die sich ähnlich wie Google Glass mit Sprachbefehlen steuern lassen.
Wie gesagt, auf die ersten Produkte und ihre Alltagstauglichkeit warten wir noch. Google hat es mit der gestrigen Ankündigung aber zumindest geschafft, für deutlich mehr Spannung auf diesem noch recht jungen Markt zu sorgen und legt die Messlatte für ein eventuelles Apple-Produkt in dieser Richtung ein ganzes Stück höher.