Herstellerunabhängige Bridge kommt vorerst nicht
Mixtile Hub: Apple lässt HomeKit-Adapter im Regen stehen
Die Produkt-Idee, die das chinesische Focalcrest-Team auf der diesjährigen CES Consumer-Messe in Las Vegas vorstellte, war so einfach wie vielversprechend: Um iOS-Anwendern die Einbindung von nahezu beliebigen Drittanbieter-Geräten in das eigene HomeKit-Setup zu ermöglichen, würde man in Zukunft den sogenannten Mixtile Hub anbieten.
Die kleine Plastik-Box würde sich dann als offiziell zertifizierte Bridge im eigenen Netzwerk um die HomeKit-Integration all jener Smart-Home-Accessoires kümmern, deren Hersteller sich nicht um Apples Siegel bemühen würden. Ein Konzept, das Bastler bereits von der inoffiziellen Raspberry Pi-Lösung Homebridge kennen.
Anstatt spezielle HomeKit-Bridges für seine Lampen, seine Heizungsthermostate, seine Tastschalter und Türschlösser installieren zu müssen, so das Mixtile-Produktversprechen in der initial ausgegebenen Pressemitteilung, würde die neue Brigde eine zentrale Steuereinheit anbieten, die die im Haus vorhandenen Geräte aufnimmt und anschließend über Apples HomeKit-Schnittstelle bereitstellt.
Mixtile, so der Plan, würde mit den Drittanbieter-Geräten über ZigBee, Z-Wave, Wi-Fi und Bluetooth kommunizieren und diese so in Apples HomeKit-Architektur einbinden. Die Anbieter billiger Heizungsregler müssten sich so nicht mehr um die Produktion eigener HomeKit-Komponenten kümmern, sondern lediglich eine Mixtile-Anbindung nachliefern und wären anschließend zumindest indirekt HomeKit-kompatibel.
Doch das Hardware-Konzept scheint nicht aufzugehen. So haben die Focalcrest-Verantwortlichen inzwischen nicht nur ihre Pressemitteilung vom 6. Januar überarbeitet und alle Hinweise auf die geplante HomeKit-Unterstützung entfernt, sondern auch die ersten Nachfragen potentieller Kunden zum Thema ausweichend beantwortet.
Wie aus einer E-Mail-Antwort des Focalcrest-Teams an einen interessierten Anwender hervorgeht, scheint Apple nicht an dem Marktstart einer herstellerunabhängige HomeKit-Bridge interessiert zu sein. So heißt es in der von Joe Rossignol zitierten E-Mail der Zubehör-Fertiger:
In den vergangenen Monaten haben wir Apple immer wieder wegen der Zertifizierung unseres HomeKit-Designs kontaktiert. Unser Versuch der Kontaktaufnahme zieht sich nun schon eine ganze Weile hin und bislang haben wir noch immer keine positive Rückantwort von Apple erhalten. Aktuell fühlt es sich so an, als würde Apple – aus uns unerklärlichen Gründen – keine Bridges zulassen wollen, die mit mehreren Markengeräten kompatibel sind […]