MacBook Air liefert 4k@120hz
Mit Apple M1: Zwei externe Monitore am MacBook Pro
Nutzer der neuen MacBooks mit Apples M1-Prozessoren, die ihre Maschinen gerne im Verbund mit ein oder zwei externen Monitoren einsetzen möchten, konsultieren für gewöhnlich die von Apple bereitgestellten, technischen Spezifikationen.
- Technische Daten: MacBook Pro (13″, M1, 2020)
- Technische Daten: MacBook Air (M1, 2020)
Im Fall des neuen MacBook Air und des neuen MacBook Pro beantworten diese jedoch nicht alle offenen Fragen. Zwar erklärt Apple, dass sich das 13-Zoll MacBook Pro auf ein externes Display mit einer 6K-Auflösung bei 60 Hz versteht (DisplayPort-Ausgabe via USB‑C) lässt aber offen, ob auch der Betrieb von zwei externen Monitoren gleichzeitig unterstützt wird.
Zwei externe Monitore am MacBook Pro
Diese Frage hat der YouTube „Nate P“ nun mit seinem 50-Sekunden-Video positiv beantwortet. Unter Zuhilfenahme der gut 300 Euro teuren Docking-Station ACP77EUZ des Zubehör-Anbieter Targus ist es dem YouTuber gelungen zwei 1080p-Monitore mit dem neuen MacBook Pro mit Apple-Prozessor zu verbinden.
MacBook Air mit 4k@144hz
Was das MacBook Air angeht, versprechen Apples technische Spezifikationen den Betrieb eines externes Display. Das maximal unterstütze Bildformat gibt Apple mit 6K bei 60 Hz an und schränkt zudem ein: Anders als das MacBook Pro verzichtet das MacBook Air auf eine DVI-Ausgabe.
Mit entsprechenden Adaptern unterstützt der Einsteiger-Rechner nur VGA-, HDMI- und Thunderbolt-2-Ausgabe.
M1 MacBook Air mit 1080p@120Hz
Die auf der Hand liegende Frage „Ist bei 60Hz Schluss?“ wurde jetzt ebenfalls aus der Community beantwortet. Die DisplayPort-Ausgabe via USB‑C unterstützt beim MacBook Air offenbar auch 1080p mit 120Hz. MacBook Pro-Besitzer berichten von erfolgreichen Verbindungen mit 1440p@144Hz-Displays.
Dies geht aus mehreren Kommentaren und Bildschirmfotos hervor, die im Community-Forum Reddit geteilt und von mehreren Anwendern bestätigt wurden.