Version 3.0 fehlerhaft
MagentaTV-App: Probleme beim Aufnehmen und Chromecast-Streaming
Mit der vergangene Woche veröffentlichten neuen Version der MagentaTV-App macht die Telekom nicht alle Nutzer glücklich. Neben einer überarbeiteten Menüführung bringt das Update mit der AirPlay-Unterstützung und der Bild-in-Bild-Funktion auf dem iPad zwar lange ersehnte Funktionen. Allerdings sieht sich ein Teil der Nutzer im Anschluss an das Update mit zuvor nicht vorhandenen Problemen konfrontiert. Die Telekom teilt mit, dass mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet wird.
So können in Version 3.0 der MagentaTV-App etliche Nutzer den Aufnahme-Manager nicht mehr dazu verwenden, um vom Tablet oder Mobiltelefon aus Aufnahmen zu programmieren oder zu löschen. Wer von diesem Fehler betroffen ist, muss sich gedulden, und auf die MagentaTV-Fernbedienung zurückgreifen, bis die Telekom die Probleme gelöst hat.
Auch das Streamen auf einen Google Chromecast läuft in der aktuellen Version der App nicht rund. Hier scheitert teils der Aufbau der Verbindung. Laut Telekom sind dafür veraltete Versionen der Chromecast-App verantwortlich. Im Hilfeforum des Providers findet sich ein etwas umständlicher Workaround zur Überbrückung:
Es soll erreicht werden, dass man nach einem Login die Liste mit Geräten sieht, die erscheint, wenn man versucht, sich mit mehr als 5 Devices einzuloggen. Auf dieser Liste kann man ein Gerät auswählen, das sofort ausgeloggt wird. Die Idee ist es, die alte Version der Chromecast-App auszuwerfen. Hier Ideen, um diese Liste sehen zu können:
– Wenn man einen Laptop/PC/Computer hat, auf mindestens 2 Browsers auf web.magentatv.de einzuloggen.
– Auch auf dem Phone / Tablet Web Browser kann man sich auf web.magentatv.de einzuloggen. Dort wird alles sehr klein aussehen, aber einen Login ist möglich.
– Falls ihr andere mobile Geräte habt, ist es auch möglich, dass man die App darauf herunterlädt und sich dort einloggt.