„Anfragen von Apps erlauben“
macOS Catalina: Apple Watch als Touch-ID-Alternative
Mit der Funktion „Anfragen von Apps erlauben“ bringt macOS Catalina im Zusammenspiel mit der Apple Watch eine wenig beachtete, hier und da aber durchaus brauchbare Neuerung. In bestimmten Situation kann die Apple-Uhr jetzt anstelle einer Passworteingabe zur Authentifizierung verwendet werden.
Die Funktion ist nicht mit dem automatischen Entsperren des Mac über die Apple Watch zu verwechseln, dies funktioniert ja schon seit geraumer Zeit. Wenn ihr allerdings eine Apple Watch mit mindestens watchOS 6 verwendet, könnt ihr die Uhr zusätzlich auch während der Benutzung des Rechners zur Bestätigung von Sicherheitsabfragen verwenden – die Apple Watch wird auf diese Weise also zum Ersatz für einen nicht vorhandenen Fingerabrucksensor.
Die Funktion wird wie das allgemeine Entsperren des Mac in den Systemeinstellungen im Bereich „Sicherheit“ aktiviert. Sobald watchOS 6 installiert ist, kann hier die Funktion „Mit der Apple Watch Apps und deinen Mac entsperren“ aktiviert werden.
In der Folge bekommt ihr, sobald eine App auf dem Mac eine Passworteingabe verlangt, einen entsprechenden Hinweis auf der Apple Watch angezeigt. Durch Doppeldrücken der Seitentaste könnt ihr dann beispielsweise die in Safari gespeicherten Passwörter anzeigen, gesicherte Notizen oder Einstellungen entsperren oder schlicht auch eine App-Installation erlauben.
Grundlegende Voraussetzung für all die genannten Autorisierungsfunktionen ist die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung für die persönliche Apple-ID.