Bei individuellen URL-Schemes
macOS 10.12.2: Safari warnt vor Bookmarklets
Die Ausgabe von macOS 10.12.2 war für Safari-Nutzer eigentlich mit guten Nachrichten verbunden. Apples Betriebssystem-Update kümmerte sich nicht nur um zahlreiche Fehlerbehebungen, sondern adressierte auch die seit Anfang November häufig beobachtete Absturz-Meldung „Safari-Webinhalt wurde unerwartet beendet„.
Nutzer sogenannter Bookmarklets werden seit dem System-Update nun jedoch mit neuen Warnmeldungen konfrontiert. Anwender, die sich Bookmarklets (mit individuellen URL-Schemes) zum Öffnen installierter Dritt-Applikationen angelegt haben, müssen ihren Klick auf die entsprechenden Lesezeichen nun jedesmal in einer zusätzlichen Infobox bestätigen, ehe Safari die entsprechende Applikation startet.
Darauf macht Daniel Jalkut, Entwickler der Blogging-Applikation MarsEdit aufmerksam und hat Apple bereits um die Rücknahme des neu eingeführten „Features“ gebeten. Zumindest die Integration einer dritten Option, die sich die Entscheidung des Anwenders für zukünftige Klicks merkt, wäre wünschenswert.
Was zusätzlich irritiert ist Safaris neue Darstellung der Javascript-Warnmeldungen. So setzen die Info-Boxen nicht mehr auf das System-Layout von iPhone, iPad und Mac, sondern wurden zur Einführung von iOS 9 auf allen Systemen neu gestaltet. Der neue Look soll Verwechselungen zwischen System-Meldungen und den von Webseiten initiierten Pop-Up-Nachrichten ausschließen, führt nun aber dazu, dass sich nicht mehr klar erkennen lässt, ob die Info-Boxen vom System oder von der Webseite ausgegeben werden.