Ladezyklen ermitteln und abschließen
MacBook-Akkus: Mit Bordmitteln Infos zum Akku-Zustand anzeigen
Apple hat seinen Supportbereich für das MacBook überarbeitet. Die auf dieser Seite zusammengetragenen Dokumente sollen neuen Mac-Besitzern ebenso wie „alten Hasen“ helfen und insbesondere im Problemfall unterstützen.
Die behandelten Themenbereiche sind vielfältig und ihr findet Unterstützung beim Einrichten des Trackpads ebenso wie Hilfe beim identifizieren der vorhandenen Anschlüsse. Ausführlich befasst sich Apple hier auch mit den im MacBook verbauten Akkus und dem Umgang damit. Im Bereich Batterielaufzeit optimieren findet ihr zahlreiche Hinweise zu diesem Thema, darunter auch, wie ihr den aktuellen Zustand der MacBook-Batterie mit Bordmitteln prüfen könnt.
Das Dokument Mac-Notebooks: Anzahl der Batterieladezyklen ermitteln weist auf einen Kniff hin, der sicher nicht jedem Leser bekannt ist. Wenn ihr das Apfel-Menü mit gedrückter Alt-Taste öffnet, bekommt ihr statt „Über diesen Mac“ den Punkt „Systeminformationen“ angeboten und könnt auf diese Weise umfangreiche Details zur vorhandenen Hard- und Software direkt abrufen.
MacBook: Maximale Anzahl der Akku-Ladezyklen
Im Bereich „Stromversorgung“ seht ihr hier dann ausführliche Informationen zu dem im Notebook verbauten Akku angezeigt, ohne auf ein Extra-Tool wie Coconut Battery zurückzugreifen. Die hier angezeigte Anzahl der Ladezyklen könnt ihr mit der von Apple hier veröffentlichten Tabelle der maximalen Anzahl der Ladezyklen dann auch gleich in Relation setzen. Apple weist darauf hin, dass die Batterielaufzeit nach erreichen dieser Zahl abnimmt und empfiehlt, den Akku zu ersetzen.