Kabel Deutschland lässt zahlreiche Sony-Fernseher abstürzen
Kunden des Netzbetreibers Kabel Deutschland, die Probleme mit ihrem Sony-Fernseher haben, sollten einen Blick auf den jetzt veröffentlichten Support-Artikel „Kabel Deutschland – Bild friert auf BRAVIA Fernseher ein, keine Bedienung möglich.“ des japanischen Technik-Konzerns werfen.
Eine Frequenz-Umstellung im TV-Angebot von Kabel Deutschland sorgt momentan dafür, dass über 150 betroffene Modellreihen entweder direkt abstürzen oder nur noch ein statisches Bild anzeigen. Probleme, die vor allem bei Geräten auftauchen, die vor 2010 ausgeliefert wurden.
In dem Hilfe-Artikel zum breit gefächerten Bug schreibt Sony:
Wenn Ihr Fernsehgerät nicht mehr reagiert oder ein statisches Bild anzeigt, bitte den Netzstecker des Fernsehers für etwa 5 Minuten aus der Steckdose ziehen. Stecken Sie das Netzkabel dann wieder in die Netzsteckdose. Alternativ ziehen Sie den Netzstecker des Fernsehers für etwa 5 Minuten aus der Steckdose und setzen Sie den Fernseher auf die Werkseinstellungen zurück. Sie müssen nach einer Werksrückstellung erneut einen Sendersuchlauf durchführen, da dies sämtliche Daten und Einstellungen von Ihrem Fernseher löscht.
Ein Tipp, der nicht bei allen Verbrauchern zu den gewünschten Ergebnissen führt. Ein zusätzlicher Eingriff in die System-Einstellungen eures Sony-TVs könnte hier für Abhilfe sorgen. So sollte vor dem Sendersuchlauf die Netzwerk-ID von „Automatisch“ auf „00000“ eingestellt werden. Im besten Fall friert der Fernseher anschließend nicht mehr ein und findet alle verfügbaren Sender.