Für INSTAR Full HD IP Kameras
INSTAR Überwachungskameras: Apple HomeKit für Bestandskunden
Die INSTAR Deutschland GmbH baut Überwachungskameras, die hierzulande vor allem wegen ihrer vielfältigen Konfigurations-Optionen beliebt sind. Zielgruppe waren hier bislang eher ambitionierte Frickler, die auf jedes Detail ihrer Garten-Überwachung Einfluss nehmen wollten. Wem der Sinn vor allem nach Comfort und einer schnellen Ein-Klick-Einrichtung über eine mobile Applikation stand, schaute sich häufig woanders um.
Dies könnte sich nun grundlegend ändern. Wie das bei Frankfurt ansässigen Unternehmen jetzt mitgeteilt hat, wird man die selbst betriebene INSTAR CLOUD-Plattform nicht nur um eine künstliche Intelligenz zur Erkennung von Personen- und Fahrzeugen erweitern, darüber hinaus erhalten INSTAR Full HD IP Kameras ein Firmware-Update, das die volle HomeKit-Funktionalität bereitstellt.
Firmware-Upgrade für Bestandskunden
Bei INSTAR betont man, dass man sich bewusst dafür entschieden habe, zuerst die bereits am Markt erhältlichen INSTAR-Kameras mit HomeKit zu verheiraten und bewusst dagegen, das Feature lediglich den neuen Modellen vorzubehalten.
Die HomeKit-Integration selbst läuft bei INSTAR über ein Web-Benutzeroberfläche und versteckt sich hier unter der Smarthome-Kategorie. Anwender und Anwenderinnen, die sich hier durch die Ersteinrichtung klicken können ihre INSTAR Full HD IP Kameras anschließend über Apples Home-App aufrufen und per Siri-Sprachkommando anzeigen lassen. Der Anbieter führt in seinem offiziellen Produktforum durch den Einrichtungsprozess – ein überschaubarer Aufwand.
INSTAR CLOUD erhält KI-Funktionen
Die ebenfalls angekündigten Erweiterungen der INSTAR CLOUD, also die KI-Funktionen, um Personen und Fahrzeuge automatisch erkennen zu lassen, werden anders als die HomeKit-Integration nicht kostenlos angeboten, sondern sind Teil der kostenpflichtigen Angebote mit 10 GB oder 50 GB Cloud-Speicher.