Wie schnell ist euer DSL? Qualitätsstudie der Bundesnetzagentur
Die Bundesnetzagentur hat eine bundesweite Messkampagne für Internetanschlüsse gestartet. Konkret soll untersucht werden, wie stark die tatsächliche Bandbreite von der vertraglich zugesicherten Geschwindigkeit abweicht.
Statt eine feste Geschwindigkeit zu garantieren, geben die meisten Provider sowieso immer nur „Bis zu“-Werte an und nicht allzu selten werden auch diese unterschritten. Die Netzagentur will Verbrauchern durch die Messungen und anschließende Veröffentlichung der Ergebnisse eine objektive Vergleichsmöglichkeit bieten.
Im letzten Jahr wurden mehr als 200.000 Einzelmessungen durchgeführt und zusammengefasst lässt sich sagen, je größer die Bandbreite, desto größer die Abweichung vom Soll. Bei DSL-Anschlüssen erreichten nur 15,7 Prozent der Tester die vermarktete Datenübertragungsrate, bei Kabelanschlüssen waren dies immerhin 41,8 Prozent und bei LTE 20,9 Prozent.
Netzneutralitätsmessungen
Neu ist in diesem Jahr die Ausweitung auf Netzneutralitätsmessungen. Bis Ende Juni konnten Endkunden überprüfen, ob der Datenverkehr bei der Nutzung von BitTorrent-Anwendungen mit veränderten Datenraten transportiert wird. Die Ergebnisse dieser Messungen wurden noch nicht veröffentlicht.
(via kLAWtext)